Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Software Lizenz Frilo / Allplan Umstellungswahn 05 Aug 2025 08:21 #84647

Zitat:

"(ii) Lizenzen müssen zu 100% einem Mitarbeitenden des Kunden zugeordnet werden, der in dem Land angestellt ist, in dem die Lizenzen erworben wurden.
(iii) Jede Lizenz ist für die Verwendung in einer Schicht vorgesehen. Bei Mehrschichtbetrieb ist pro Schicht eine separate Lizenz erforderlich."

Ganz ehrlich, so etwas käme mir nicht in mein Büro.
Folgende Benutzer bedankten sich: C30/37, CD

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Software Lizenz Frilo / Allplan Umstellungswahn 05 Aug 2025 08:54 #84648

Zitat:

"(ii) Lizenzen müssen zu 100% einem Mitarbeitenden des Kunden zugeordnet werden, der in dem Land angestellt ist, in dem die Lizenzen erworben wurden.
(iii) Jede Lizenz ist für die Verwendung in einer Schicht vorgesehen. Bei Mehrschichtbetrieb ist pro Schicht eine separate Lizenz erforderlich."

Ganz ehrlich, so etwas käme mir nicht in mein Büro.

Nun ja, das steht halt da drin,... wenn man sämtliche AGB´s für alle Verträge beachten würde dann braucht man morgens eh nicht mehr aufstehen....

...ich verstehe nicht ganz den Vorteil, den mit diesem Modell hat...daß sie lt. ihren Ausführungen freiwillig auf Geld verzichten - EH KLAR !!
Okay Sie bekommen 3 Jahre sofort bezahlt aber sonst ???
Was machen Sie mit Kunden die nicht subscripten ?




 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Software Lizenz Frilo / Allplan Umstellungswahn 05 Aug 2025 11:08 #84649

Faktisch warten Sie solange bis es ausreichend Verträge nach dem Mietmodell gibt. Insofern der Anteil an Mietern groß genug ist, werden alle SSV (gekauft) gekündigt, so dass man vor die Wahl gestellt wird.

Ich bin gespannt wie das mit meiner Frilo Lizenz ist. Das ist die erste Lizenz "Mietmodell" gewesen, daher entsprechend vergünstigt.
Nach der Verlängerung dieses Jahr, wollte Allplan erst mal 1 Jahr im Voraus abkassieren. Mit Verweis auf den mit Frilo geschlossenen Vertrag, wurde das dann "ausnahmsweise" wieder auf monatlich geändert.
Ich gehe aber davon aus, dass Allplan den Vertrag dann entsprechend kündigen wird und mir einen "neuen" anbietet.

Aktuell haben die Softwarehersteller auch leichtes Spiel, mit der neuen Normengeneration wird es erst mal ohne Updates / Mietmodell nicht gehen...
Dann wird man sehen =)
Gibt es nicht jemanden der programieren kann und Lust hat was auf Open-Source Basis zu machen ? =)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von ql2/99.

Software Lizenz Frilo / Allplan Umstellungswahn 05 Aug 2025 18:14 #84650

Gibt es nicht jemanden der programieren kann und Lust hat was auf Open-Source Basis zu machen ? =)
 
deine denkweise gefällt mir.
gibt es nicht jemanden der ein vollständiges lastenheft für irgendein programm schreibt? :)

btw, open-source-cad gibts doch schon (freecad usw.), da fehlt "nur" noch ein bewehrungsmodul .. uups, auch  "reinforcement"-module gibts schon :p

verstehe ich das richtig, dass die meisten frilo/allplan-nutzer noch nicht in mietmodellen stecken? 

 
Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Software Lizenz Frilo / Allplan Umstellungswahn 05 Aug 2025 18:41 #84651

Ich werde das Allplan-Mietmodell auch meiden solange es möglich ist.
Eine Open-Source-Alternative? - Jederzeit, gerne. Allerdings ohne Abstriche in der Qualität.
Allplan wurde 1984 veröffentlicht. 40 Jahre Entwicklungszeit aufzuholen wäre sehr sportlich.
Bis das Ding brauchbar stünde, bin ich im Ruhestand. 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Software Lizenz Frilo / Allplan Umstellungswahn 06 Aug 2025 05:15 #84652

Hallo,
kurzer Lagebericht von mir (kleines Büro):
Ich werde/habe das Umstiegsangebot ablehnen/abgelehnt, u.a. wegen folgenden AGB- Regelungen: 8.5. in Verbindung mit 9.1(c)
Also, ich bin ja kein Anwalt, ich gebe hier nur wieder, was mein (gesunder?!) Rechtsverstand mir sagt, mit freundlicher Unterstützung von Copilot :). Kann ja jeder mal für sich gegenprüfen:

Zitat AGB 8.5:
ALLPLAN kann die vereinbarte Gebühr bei einem Vertrag mit einer bestimmten Vertragslaufzeit durch
schriftliche Mitteilung an den Kunden mit einer Frist von drei (3) Monaten ein Mal pro Kalenderjahr in
angemessenem und zumutbarem Umfang erhöhen. Die Erhöhung wird mit Rechnungsstellung zum Beginn eines Berechnungszeitraums oder zum in der Mitteilung genannten Datum wirksam.

Zitat AGB 9.1.(c)
Sofern nicht vertraglich abweichend geregelt, verlängert sich dieser automatisch zu den zum Verlängerungszeitpunkt jeweils geltenden Bedingungen und der jeweils geltenden Gebühr um
die im Vertrag geregelte Dauer, wenn er nicht unter Beachtung der im Vertrag vereinbarten Frist ordentlich gekündigt wird.

Das Umstiegsangebot für die ulitmate- Edition hat bei mir einen extrem interessanten Preis (<50% der Listenpreises auf der Homepage, (=süße Apfel)) für die ersten 36 Monate. Aber danach?
Von Allplan bekomme ich zu > 36 Monate keine Aussage! ...

Also, wenn sich nun nach 36 Monaten der Vertrag automatisch wieder um 36 Monate verlängert, hat Allplan das Recht, jährlich im "angemessenem und zumutbarem Umfang erhöhen". aha... ich bin 36 Monate gebunden, aber Allplan darf jährlich erhöhen?! ...

Was ist denn nun "angemessen und zumutbar"?
Copilot sagt dazu:
Die Formulierung „in angemessenem und zumutbarem Umfang" ist bewusst vage gehalten und hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die wirtschaftliche Situation, die üblichen Marktpreise sowie die Interessen und Zumutbarkeit für den Kunden. In der Praxis bedeutet das, dass eine Preiserhöhung nicht willkürlich erfolgen darf, sondern sich im Rahmen dessen bewegen muss, was nachvollziehbar und fair erscheint.

Soweit sogut. Kritisch betrachtet lese ich hier raus, dass der "übliche Marktpreis" für FRILO ultimate bei 514,-€netto/Monat liegt und somit Allplan die Möglichkeit hat, ab dem 37.Monat steil darauf zuzusteuern. Da ja "nachvollziehbar". 

Diese Selbstbedienungsmentalität und Fangtaktik, die Allplan hier an Tag legt, gefällt mir nicht.

Wesentlich Nachteile für mich:
- Ich muss Module bezahlen, die ich nicht brauche
- Folglich bezahle ich schlechte Module teuer
- Bei Beendigung des Vertrages/ Anbieterwechsel kann ich nicht mehr auf alte Projekte zugreifen. 
- Allplan will nur alle Programme im Paket verkaufen. Z.B. Stabwerk (RSX), gibt's dann nur noch im ultimate- Paket

Für ein großes Büro, welches regelmäßig an Nachfolger weiterverkauft wird und sowieso jedes Programm kauft, mag dieses Thema vielleicht uninteressant sein.

Diese Vorgehensweise erinnert mich auch an die Geschichte von der Schlange und dem Apfel im Paradies. Sobald man den süßen Apfel (=Umstieg auf Abo-Modell) probiert hat und somit der Verführung durch die Schlange erliegt, folgt prompt die "überteuerte" Strafe. ..

Fazit für mich:
Bei Allplan fühle ich mich momentan auch nicht mehr wohl, weil ich den Eindruck habe, dass irgendwelche Manager-/innen extrem auf Gewinnoptimierung scharf sind, dass mein Vertrauen in Allplan leider geschädigt ist...

Wenn Allplan mein Geld nicht mehr braucht, sollen sie mich rausschmeißen. Dann gehe ich eben zum Mitbewerber. 
Es ist ja auch so, dass ich bereits einige Programme kenne und ich weiß, was mich erwartet...

Meine Hoffnung:
Je mehr Büros das Angebot ablehnen, desto wahrscheinlicher wird Allplan die für den Kunden nachteilige Strategie ändern müssen.
 
MfG
Folgende Benutzer bedankten sich: ba, cebudom, DeO, C30/37, CD

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten