Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Wer kann das bezahlen.... 16 Mär 2025 20:04 #83873

  • Ernst
  • Ernsts Avatar
Wer das Glück hat noch "USB Dongle" Lizenzen zu haben und diese mit anderen im Büro teilen möchte:

Es gibt da einfache "USB Device Servern", z.B. den  "Silex DS-510". Da muss der USB-Dongle (oder USB Drucker) nicht direkt am PC dran sein.

Das funktioniert auch, wahrscheinlich Lizenzrechtlich nicht ganz legal, sogar mit anderen Standorten über feste IPs und Portfreigabe.
bzw. mittels DynDNS über die FrizBox.

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Ernst.

Wer kann das bezahlen.... 18 Mär 2025 07:27 #83877

Autodesk macht das schon seit "ziemlich lange" so.
USB-Device-Server klingt technisch maxmimal spanned, leider auch bei vielen Anwendungszwecken maximal illegal ;)

Für 500+ € (Monat) hat man auch eine gewisse Erwartungshaltung, die wird halt meistens nicht erfüllt.

Hab eben mal bei Sofistik nachgesehen, da kostet die premoium Lizenz (mit AutoCAD & REVIT?) 13,2k... Wenn man dann entsprechend nur Massivbau macht und das voll nutzt, ist es fast wieder "preiswert".

Bei Dlubal verliert man ja eher mal den Überblick, was man so alles braucht und was es dann kostet :D

Ich persönlich finde die gesamte Marktsituation sehr unbefriedigend. Von der Norm über die Büro- bis hin zur Berechnungssoftware...
Es ist jedoch zu befürchten, dass es nicht besser wird, außer es findet sich jemand mit außreichend Kapital, der eigenständig etwas aufbaut :P

Beste Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wer kann das bezahlen.... 18 Mär 2025 10:08 #83878

Ich blicke hier auch schon mit großen Sorgenfalten in die Zukunft...
Bisher zahlen wir bei FRILO für 3 Lizenzen (Altvertrag) und fast kompletten Statikpaket ca. 800,- € netto halbjährlich.
Wenn ich mir das beim Mietmodell zusammenstelle zahle ich das für 2 Lizenzen im Monat...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wer kann das bezahlen.... 18 Mär 2025 10:11 #83879

Öh und wo hakt es nun? - Word und Excel funktionieren doch wunderbar, die Buchhaltung mit Lexware auch. Auch die Statikprogramme sind doch toll, zumindest im Qualitätsbereich.
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wer kann das bezahlen.... 20 Mär 2025 06:43 #83895

Hallo zusammen,

gibt es denn auch Positivbeispiele?

Harzer Statik, DIG CAD und sonst so?

Grüße
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wer kann das bezahlen.... 21 Mär 2025 08:14 #83905

Öh und wo hakt es nun? - Word und Excel funktionieren doch wunderbar, die Buchhaltung mit Lexware auch. Auch die Statikprogramme sind doch toll, zumindest im Qualitätsbereich.

 
Was Word von den kostenlosen Alternativen unterscheidet, sind eigentlich nur die Eigenwilligkeiten bei den Formatvorlagen, mit denen man nur bei Word genervt wird. Und das umständliche Einarbeiten in eine neue Menüstruktur und das Wiederfinden von Funktionen nach einem Versionswechsel bietet Word inzwischen auch
Privat und im Smalloffice gibts eigentlich nur einen Weg: fort von Microsoft.
Folgende Benutzer bedankten sich: markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten