Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Kellerwände als Halbfertigteile WU 17 Jul 2022 14:10 #75757

Dazu habe ich weder in Vorträgen etwas gehört, in der Literatur nichts gelesen und hier war auch noch nichts zu erkennen.
Literatur zu Zwang und Co. gibt es zuhauf, ja. Aber zu den anderen Punkten sieht es anders aus.
 
vorträge gibts beim dbv, ik-nrw oder ik-nds (ebeling); ich weiss grad nicht, ob ebelings checkliste aus einem seiner seminare ist, oder auch im buch steckt - aber sowas ist durchaus hilfreich. wenn ich mich richtig erinnere, wurde bei 2 ganztagesseminaren nahezu nix gerechnet. gut so.

"zwang und co." als grundlage zur bewehrungsermittlung, wie gerne in unseren ganz tollen fachzeitschriften immer wieder neu aufgelegt, ist bei weitem nicht "wu"-kernthema. viel mehr muss es zuerst um den richtigen egs und die folgen gehen.


 
Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde
Folgende Benutzer bedankten sich: ql2/99

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Kellerwände als Halbfertigteile WU 17 Jul 2022 14:52 #75758

Wenn man sich die Vorträge zu WU anhört oder im Internet die Folien nachblättert, dann ähneln diese sich inhaltlich doch sehr.
Auch die Checkliste ist ziemlich fix. Als wenn einer vom anderen abschreiben würde. Was die konstruktiven Hilfestellung anbelangt, bin ich ein Freund von Hohmann. Das Buch hat aus meiner Sicht einen deutlichen Mehrwert. Nur auch er geht auf einige Punkte der Checkliste nicht ein, was er natürlich damit erklären kann, dass das nicht Thema seines Buches ist.

Hintergrund meiner Verunsicherung ist, dass ich unter Planung und Konzept etwas schriftliches oder zeichnerisches verstehe. Entsprechend müsste es irgendwo auch was lesbares geben und davon sehe nichts. Wenn ich z.B. den Inhalt der 14 in Google eingebe, lande ich immer wieder bei der Checkliste. Das dreht sich nur im Kreis.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von DeO.

Kellerwände als Halbfertigteile WU 18 Jul 2022 12:46 #75760

..Wenn ich z.B. den Inhalt der 14 in Google eingebe, lande ich immer wieder bei der Checkliste.
 
14?
"checkliste"? du meinst die tabelle?
im vorhergehenden beitrag meinte ich "ebelings checkliste". die ist eher für twp und hat 5 oder 6 seiten.
damit wir nicht aneinander vorbeireden, was in der kürze leicht passiert und in der länge verwirrt ;)

 
Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Kellerwände als Halbfertigteile WU 18 Jul 2022 13:43 #75763

Ich meinte die aus der RiLi. Die heißt bei mir "Tabelle A.1 - Orientierungshilfe für Zuständigkeiten (Checkliste)". Ist aber letztlich egal, denn
die Seiten im Ebeling enhalten auch nur diese Tabelle, nur anders sortiert und etwas wortreicher fomulliert.  (Ok, er hat aber noch einen weiteren Beteiligten: Den Betontechniker.)

Auch Ebeling führt beim TWP z.B. "die Planung (Festlegung) der notwendigen Rissverfüllarbeiten gem. Entwurfsgrundsatz" auf.
In seinem Buch konnte ich aber nichts weiter dazu auffinden. Ich wüsste nicht, wie ich damit umgehen sollte, wenn ich sowas abgeben müsste. Keine Ahnung, echt nicht.
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Kellerwände als Halbfertigteile WU 19 Jul 2022 10:15 #75768

Ich wüsste nicht, wie ich damit umgehen sollte, wenn ich sowas abgeben müsste

 
es wird wohl noch mehr themen geben, mit denen du und ich noch nicht intensiver befasst waren.
diese erkenntnis an sich ist doch ein wert und eine gute startposition.
wenn dich das them rissverfüllung intensiver interessiert, mutierst du halbwegs zum betontechnologen. wer bei dieser thematik gar überblick und tiefblick erlangt, gehört zu den wissensexzellenzen, von denen es nicht sooo viele gibt.
was glaubst du, wie viel inselwissen ich bei meinem letzten spassthema (fd-konstruktionen, whg, trws usw.) gefunden habe und wieviele ganz unterschiedliche quellen erstmal gesucht (und besucht) werden mussten, um zumindest technologisch durchzusteigen? eine (sanierungs)planung würde ich aber im traum nicht allein machen wollen.
genauso im metallbau: ich mache heute auch keine schweissfolgeplanung mehr, das übernehmen die sfi-kollegen, die das in den firmen täglich machen. wenn alles sooo einfach wär, könnte jeder jederzeit alles - daran glaube ich nur begrenzt.
Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Kellerwände als Halbfertigteile WU 19 Jul 2022 12:00 #75770

@DeO
ich würde das nicht zu kompliziert sehen.

1. Die besagte Tabelle ist eine "...Orientierungshilfe für mögliche Regelungen von Zuständigkeiten..."

2. Besagte Zeile 14  "Planung aus dem Entwurfsgrundsatz erforderlich werdender Rissverfüllarbeiten"
handele ich wie folgt ab:
- Beschreibung egs und möglicher Rissarten (Trennrisse, Biegerisse, Oberflächenrisse inf. unterschiedlicher Temperatur beim Abbinden usw.)
- prinzipelle Anforderungen an Rißverfüllarbeiten (wasserführende Trennrisse, Schutz der oberen Bewehrung bei Chloriden,
  mögliche Änderungen der Rißbreiten und notwendige rißüberbrückungsfähigkeit).

Daraus ergeben sich dann die verschiedenen Systeme / Materialien zur Rißverfüllung, die plane ich aber nicht niemals
und verweise auf den "sachkundigen Planer" (der ich nicht bin und auch nicht werde ).

Aber ich denke der markus weiß das besser, der hatte schon Schäden ...
 



 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten