Willkommen,
Gast
|
|
Hallo Kollegen und Kolleginen.
Ich Plane 2 Doppelhaushälften und der Keller soll ein WU Keller werden. Dabei sollen die Wände als Halbfertigteilwände hergestellt werden. Bodenplatte =25cm Kellerwände = 25cm Kellerwandhöhe = 2,65m Kein Wasser vorhanden, aber es soll Trotzdem ein WU-Keller werden. Meine Bemessung hat 2 Kompenenten 1) Bei der statische Bemessung, ich rechnen einen Einfeldträger und eine Dreieckslast aus Erddruck und Verkehrslast, kommt ca. raus eine 4er oder 5er Matte raus, vom Bewehrungsgehalt her. Sagen wir hier als Ergebnis= Vertikal Ø10-15cm =5,24cm²/m 2) Beim Rissbreitennachweis, siehe im Anhang. Ergebnis = 8,86cm je Seite Sagen wir hier als Ergebnis= Horizontal Ø10-8,5cm =9,28cm²/m Ich habe hier die Rissbreit auf wk= 0,2mm begrenzt. Meine Fragen sind folgende A) wie sieht ihr meine Bemessung für ein Ortbetonwand? ![]() Was bringt ihr als Ergebnis ca. raus in euren Fällen? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Ich verstehe den Sinn von der horizontalen Rissbreitenbewehrung nicht.
Bei Doppelwänden (WU) ist vor allem die Rauhigkeit der Oberfläche wichtig, die Abdichtung an den Elementstößen und ein gutes Anschlussdetail unten. Außenschale ca. 60mm Innenschale ca. 50mm. Zu empfehlen ist das Buch "Elementwände im drückenden Grundwasser" Beste Grüße |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von ql2/99.
|
|
"... und der Keller soll ein WU Keller werden."
Was ist bitte ein WU - Keller? Wenn damit eine "Weiße Wanne" als Abdichtungssystem gemeint ist schau doch einfach mal in das sicher vorliegende WU - Konzept. Ansonsten begreife ich nicht was die Rißbreite 0,2 mm soll. Nach EC 2 Wandaußenseite sind es 0,30 mm, Innenseite (falls XC1) ist das "frei wählbar".
Folgende Benutzer bedankten sich: Baumann, IB Herzogenaurach
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
alibi-wu. wenn man als twp irgendwie an einer wu-geschichte beteiligt ist, wäre ein blick in die tabelle am ende der wu-rili manchmal fast schon lebensrettend. zurück zu den 0,2: die ansage kommt (lt. rili) vom objektplaner. würde es einen verfasser eines wu-konzepts geben, würde der die läppische berechnung auch noch gerade selbst hinbiegen. welchen sinn 0,2mm oder "wu" machen, wenn kein wasser für eine selbstheilung ansteht, weiss dann auch der wu-verfasser. Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
wobei offen ist, wie beeindruckend und überzeugend bei derartigen Objekten diese Tabelle auf die auftraggebenden Beteiligten wirkt.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
im gegensatz dazu ist es ganz und garnicht offen, wie sehr mich die gefühlswelt der herrendamen nullinger interessiert. wie wär der passende spruch a la "besser nicht regieren , als schlecht regieren"? merkwürdigerweise (?) werden meine architekten immer besser. scheint also zu funktionieren, wenn man nicht nur redet, sondern was sagt. Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten