Willkommen,
Gast
|
|
Hallo zusammen,
kennt wer zufällig Literatur wie Bettungsmoduli überlagert werden? Beispiel: Dämmung und Baugrund Ich würde physikalisch davon ausgehen, dass man die beiden Moduli wie eine Reihenschaltung von Federn betrachten kann. Hat da jemand Einwände? oder kennt vielleicht eine Veröffentlichung etc dazu? Danke und Beste Grüße |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Literatur habe ich nicht,
aber ich wäre genauso vorgegangen ba. In nichts zeigt sich der Mangel an mathematischer Bildung mehr als in einer übertrieben genauen Rechnung.[Gauß]
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Ich hätte es auch so gemacht
![]() |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Im FPX-Merkblatt (Fachvereinigung Polystyrol-Extruderschaumstoff) werden je nach Druckklasse und Schaumstoffdicke
die Modile kd angegeben. Ebenfalls die Formel zur Ermittlung des Gesamtbettungsmodules km. Mit fr. Gruß Hubert
Folgende Benutzer bedankten sich: wresch, ql2/99
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
nehme meistens den wert vom boden, weil der üblicherweise viel kleiner ist, als der vom xps.
Folgende Benutzer bedankten sich: extrabrut, Badoo
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Danke!
Die geben auch die Gleichung für eine Federnreihenschaltung an. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten