Willkommen,
Gast
|
|
Wir sind hier auf Seite 17 dieses Fadens, da zerfasert es schon etwas ..... ![]()
Folgende Benutzer bedankten sich: Baumann
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
der war gut ![]() grüsse, markus Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Wie steht es aktuell um die harzer Software
Spiele aktuell mit dem Gedanken die Palette von harzer anzuschaffen Grüße j d schönen Abend |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Ich habe Harzer aufm Rechner und habe das Gefühl, dass das ziemlich billig ist. Die Hälfte der Stahlbaumodule könnte ich in Excel nachbauen, wobei ich nicht eine allgemeine Grafik einfügen würde, sondern eine Grafik, die sich maßgetreu dem Inhalt anpasst.
MB habe ich zwar nie benutzt, aber die Ausdrucke finde ich echt überzeugend: Keine Pixel, hohe Performance. Ein PDF Dokument, dass sich flüssig scrollen lässt ohne hohe CPU-Auslastung. Ein Software Paket, dass nicht nur Eingeben und Rechnen, sondern auch ordentlich Ausgeben kann. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von WMFlord.
|
|
Ich hab auch Harzer im Einsatz.
Es ist wie ein abgespecktes Frilo aber zu einem relativ geringen Preis. Letzteres ist der maßgebende Vorteil des Paketes. Für Häuslebauer reicht es voll aus. Das FEM-Programm nutze ich nicht. Find ich persönlich etwas anwenderunfreundlich. Die Ausgabe könnte Für die Zusammenstellungen eines Statikdokumentes etwas besser sein. Es macht gute pdfs. Die bringen mir aber nicht viel, da ich Überschriften und Inhaltsverzeichnis händisch machen müsste. Ich nutze eine etwas rudimentäre RTF-Ausgabe und kopiere alles in ein Word-Dokument. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
dann mach halt .. als wenn excel der nabel der welt wäre .. unfassbar. von einigen kollegen weiss ich, dass die (früher) auch programmiert haben - da gabs aber für viele fragen noch keine programmierten antworten. früher (tm) hat man sich mit basic, pascal oder tabellenkalkulation abgemüht (ich auch), weil´s nix anderes gab (oder one step back: fortran) - inzwischen gibts viel bessere programmierumgebungen, dazu gehört aber excel nicht. Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde
Folgende Benutzer bedankten sich: Baumann, Mitch, DeO
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten