Willkommen,
Gast
|
|
Ja das ist auch eine Vorbemessung die jetzt gemacht wird. Die Decke kann vergrössert werden.
Die eigentliche Frage ist ob sich jemand mit dem FEM Programm von Frilo PLT auskennt. Wenn ich das System als Durchlaufplatte berechne dann bekomme ich auch mehr Durchbiegung als beim FEM? Wer kann mir da helfen? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
hallo,
zur Beurteilung Ihrer Ergebnisse machen Sie zu wenig Angaben. Welche Materialien verwenden Sie? Zeitpunkt Erstbelastung? relative Luftfeuchtigkeit? Zementklasse? Welche Verformung ist denn berechnet - gesamte oder quasiständige Endverformung (L/250) oder Verformungsanteil der Nutzlast (L/500)? Ihre Ergebnisse sind nicht plausibel. Eine Berechnung mit C25/30, Erstbelastung nach 30 Tagen, 50% rel. Luftfeuchtigkeit und Zementklasse 2 ergibt eine erforderl. Plattendicke von 28 cm. Bei einer dünneren Decke müsste die stat. erforderl. Bewehrung um mehr als 50% erhöht werden. Das ist "konstruktiver Blödsinn" zumal eine Erhöhung von über 30% durch die Wissenschaft nicht gedeckt ist. Die quasiständige Endverformung beträgt dann 17.6 mm < L/250 und die Zusatzverformung der Nutzlast 13.9 mm < L/500. gruß dvog |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Peter,
am besten mal die Hotline von Frilo nerven und noch mal nerven, denn die müssten ihre Programme und deren Mucken am besten kennen. BTW: die Programm-Dokumentationen des FE-Programms PLT von Frilo sind an Dürftigkeit kaum (besser gesagt: nicht) zu überbieten... Grüße Berthold |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Ja das ist wohl war, hatte gehoft ass jemand schon damit gearbeitet hat, PLT von frilo.
Bei meiner Decke, die in Ortbeton C25/30 erstellt wird, sehe ich eine Überhöung von ca 1,5 cm vor. Somit auch weniger VErformung, bzw Bewehrung. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
hallo Schöder,
mit Ihrem letzten Beitrag unterliegen Sie einem Irrtum. In Ihrem Fall ist der Nachweis L/500 maßgebend, den Sie mit einer Überhöhung nicht beeinflussen können. Sie mindern damit auch nicht die "Verformung" sondern nur den "Durchhang", den Sie auf L/250 begrenzen müssen. Eine Überhöhung bringt Ihnen für den erforderlichen Nachweis L/500 gar nichts!!! gruß dvog |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Schöder,
ich habe das System als Zweifeldträger durchgerechnet , kein FEM, und komme auf ca. 4 cm Durchbiegung bei d14/10 unten und d12/10 oben. Grüße, Sergej |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten