Willkommen,
Gast
|
|
Hallo statiker99,
Ich sehe das Forum als FREI und finde ich sehr gut, wenn Kollegen ihre Meinung zu angesprochenenThemen abgeben. Sie brauchen/ müssen sich nicht entschuldigen ! Ihre Zusammenfassung der Ergebnisse ist einfach doll ! Klasse ! Hier besten Dank ! Meine Erhöhung der Bewehrung um 200% der satisch erforderlichen Bewehrung hat einfach den Hintergrund der "Abschätzung der Enddurchbiegung im ZII" per Hand gerechnet. Es ist nur eine Handrechnung, und die Verformungsgleichung wurde mit einfachen Methoden der Mathimatik erstellt, d.h., ein paar Integrale und Differenziale unter vorhandenen Randbedingungen. Diese beiden Methoden habe ich in meinem Beitrag am 13 November 2013 für Schöder vorgeschlagen und dargestellt. Natürlich stimmt es nicht ganz, da man abschnittsweise untersuchen soll, ob der Beton im ZI oder im ZII sich befinden. Das mit der Handrechnerei in eine Stunde nicht zu schaffen. Daher ist meine Handrechnerei nur eine Abschätzung. Mit dem Beitrag von Schulli vom 9 Dezember 2013 kann ich nicht viel anfangen und verstehe nicht was gemeint ist. Welche Stützen sind drin? ![]() TB-Wände eingebaut, sogar wenn oben mehrere Etagen noch unterstützt werden. Daher ist auch in meiner Variante 1 volle Last als "seltene EK" für die Verfromungsberechnung zugrunde gelegt worden ist. Grüße, Sergej |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Sergej.
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten