Willkommen,
Gast
|
|
Hallo Kollegen,
ich bitte Euch um Eure Mithilfe. In der Anlage findet Ihr ein statisches System, das ich gerne von möglichst vielen verschiedenen Statikprogrammen berechnet hätte, um die Ergebnisse zu vergleichen. Wer mir also helfen möchte, sollte das angehängte Beispiel durchrechnen und einen kompletten Ausdruck an folgende Adresse mailen : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Vielen Dank an alle, die sich beteiligen. Im Übrigen wünsche ich Allen einen guten Rutsch, alles Gute und viel Erfolg im neuen Jahr. Freundliche Grüße von schotti53 Anhang Scan0002.pdf wurde nicht gefunden. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
wieso teilst du die Einzellast an der Kragarmspitze durch 0.24? Resultiert die Last aus einer Wand oder einer Stütze? Ich denke, das ist Nonsens! mfg charly |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Charly,
nach mehr als 3 Jahren Ärger mit Richtern u. Gutachtern brauche ich nicht mehr nach Sinn und Unsinn einer Fragestellung zu fragen. Warum antwortet jemand auf meine Bitte nach Hilfe in der Art, wie Du es tust ? Wenn jemand nicht willens oder in der Lage ist, ein vorgegebenes einfaches statisches System durch den Rechner laufen zu lassen und mir die Ergebnisse zu mailen, warum hält der nicht einfach die Klappe ? Nach meiner 2. Anfrage an das Forum ( die 1. war übrigens "Durchbiegung im Stahlbetonbau") mit ähnlich blöden Antworten, an Dich und alle anderen dummschwätzenden Selbstdarsteller in diesem Forum : Es gibt keine dummen Fragen, es gibt nur dumme Antworten. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
hi,
ich dachte, ein paar kollegen hätten schon damals gerechnet? meine ergebnisse am kragarmende: w (I) = 3,5 mm w (II, k+s, vorgeg. bew.) = 7,6 mm w (II, k+s, erf.min.bew.) = 20 mm alle werte für starre lager und daher nur untereinander vergleichbar. lager als punktlager idealisiert. grüsse, markus Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
wenn man wie du nicht in der Lage ist, ein einfaches statisches System anzugeben und sich bei (berechtigter) Nachfrage auch noch so angepisst aufspult dann ist dir nicht zu helfen! Die Frage war ganz einfach ob es sich um ein 1-achs System handelt oder ob es sich um eine Decke handelt, an deren Rand eine Stütze steht! (z.B. im FE-Model) Ich habe noch nie gesehen, das man in einem einfachen stat. System die Lsten in kN/m2 angibt und die Randlast durch die Breite teilt. Das ist und bleibt für mich Nonsens, egal wie du das auch immer bewerten willst! Das sind typische Anfängerfehler! Wahrschenlich hat es seinen Grund, das du ständig Ärger mit Richtern hast! So jetzt aber genug "dummgeschwatzt" muss ja schließlich noch arbeiten! |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
Zitat: Steht doch da, einmal Angabe der Einzellast in kN, einmal als Streckenlast kN/m. Zitat: Tu das. Gruß mmue |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten