Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Reheinrich hat recht..... 16 Feb 2005 14:43 #7499

ihr sitzt ja auf einem noch höheren Ross als die meisten Architekten!
Wie kann man nur einen ganzen Berufstand so über einen Kamm scheren?
Ich habe schon mit vielen sehr guten Zimmeren zusammengearbeitet,
während ich andereseits schon viele grottenschlechte Statiken gesehen habe.
mehe Niveau bitte!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReFrechheit? 16 Feb 2005 15:06 #7500

  • Heinrich
  • Heinrichs Avatar Autor
Was regt dich denn jetzt schon wieder auf?
Natürlich habe ich Messer,aber keine speziellen Metzgermesser.

Eben Messer fürs Brot schneiden

Ich versuche auch nicht mit den kleinen Messern die Koteletts zu zerhacken.*lol*
Versuch doch nur mal deine Aufgeregtheit etwas zu dämpfen und gehe rein sachlich auf meine Argumente ein.
Ich weiß aber daß dies wohl aussichtslos ist.

Also was will ein Zimmermann oder Zimmerermeister mit statischen Programmen für den Dachstuhl?
Sollte der sich nicht besser um Programme zum Abrichten der Hölzer eines Dachstuhles bemühen?
Das fällt doch ganz sicher eher in sein Fachgebiet als die Baustatik.

Ich werde demnächst mal die Nagelberechnung nach Eurocode bei Zimmerleuten in der Gewerbeschulausbildung beantragen wenn die Leute unbedingt die Baustatik so mögen. *lol*
Dann gibts sicher bald keine Zimmerleute mehr *lol*
Vielleicht sollte man in die Zimmererausbildung auch gleich den Ingenieurholzbau für Holzbrücken einführen *lol*
Gibts dazu noch keine Programme für Zimmerer ? *lol*
Ist es so schlimm wenn man mal die Wahrheit hören muß?
Gruß Heinrich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Reheinrich hat recht..... 16 Feb 2005 15:19 #7501

Hallo Statiker und andere,

das im Link genannte Statikprogramm für Zimmerer und Dachdecker ist laut Beschreibung für die Vorbemessung und überprüfung von Querschnitten gedacht. Es wurde von einem Dipl.-Ing. und einem Zimmerermeister erarbeitet (Waaaas ein Dipl.-Ing.?! hat daran mitgearbeitet).
Warum sollte auch nur irgendjemand verdammt werden, der das Programm nutzt? --- ist doch frei verkäuflich.
Interessanter wäre doch, warum Prüfingenieure und Bauaufsichtsbehörden (teilweise) Statiken anerkennen und prüfen, die von Gewerbetreibenden erstellt werden?, die diesen "Service" in ihren Angeboten als "incl." anbieten?

Aber auch "richtige" Statikprogramme kann jeder kaufen und installieren (auch RA und ärzte). Ich wurde jedenfalls vom Softwarehersteller noch nie gefragt, welchen Abschluss ich habe und was ich damit mache.
Ich bin auch kein HLS-Ingenieur, besitze und nutze aber Programme zur Wärmebedarfsberechnung und für die brandschutzgerechte Planung von Leitungsanlagen ---> bitte nicht den Fachplanern sagen....!

Gruß Olaf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Bravo 16 Feb 2005 16:00 #7504

  • Heinrich
  • Heinrichs Avatar Autor
Endlich habe ich einen aufrichtigen Ingenieurkollegen gefunden der nachdenkt was aus dem Ingenieur eigentlich geworden ist.

Der große Informatiker wirft einem Ingenieur vor daß er ja auch mit einem Computer rechnet ohne Informatik studiert zu haben.!!!!
Welch ein treffender Vergleich.Studieren nur die Informatiker und warum studieren diese?
Studieren neuerdings auch Zimmerleute die die Produkte der göttlichen Informatiker anwenden?
Ich habe den Eindruck daß Informatiker nicht mehr zwischen einem ausgewachsenen Ingenieur und einem Zimmermann unterscheiden können.

Zumindest gehört das Fach Informatik zu den Ingenieurwissenschaften.
Und ob der Ingenieur wirklich keine Informatik studiert hat wollen wir mal offen lassen lieber Thomas.
Das ist nämlich schon wieder so eine Behauptung wie damals bei den Schwingbreiten als Du mir vorgeworfen hast ich würde noch mit Bleistift und Papier rechnen.
Wer war hier der arrogante Ingenieur oder Informatiker der sich nicht mehr gemeldet hat?
Ich habe übrigens von einem guten Ingenieur darauf hier eine prima Tipp bekommen
Diskutiert endlich mal redlich und betätigt euch nicht als Verkäufer von Wundertüten die alles leisten.
Programme für das Bauwesen sind nichts als Werkzeuge für den Ingenieur.
Das grausame daran ist nur daß diese Programme es Leuten ermöglichen durch Knopfdruck etwas zu bewegen was sie aufgrund ihrer Ausbildung nicht bewegen könnten oder dürften.
Ich denke mit Grausen an die vielen Berechnungen die ich schon gesehen habe,die aber nichts mit der wahren Realität zu tun hatten.

Gruß Heinrich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

hört, hört 16 Feb 2005 16:16 #7505

  • pm
  • pms Avatar Autor
... der große Meister hat wieder gesprochen.

Werden wir jetzt in gute und schlechte Ingenieure eingeteilt. Halt bitte etwas den Ball flach, Heinrich!

gruss pm

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Nein Steilpaß 16 Feb 2005 16:35 #7506

  • Heinrich
  • Heinrichs Avatar Autor
Wie wäre es wenn Du mal außer 2 Zeilern sachlich auf die Argumente eingehen würdest die ich genannt habe?

Wie macht man denn das mit den Windrispen die durch das Fenster laufen?
Läßt man es einfach gut sein oder wie?
Warum kümmert sich auf der Baustelle niemand darum?
Kümmern sich Zimmerer neuerdings lieber um die Bemessung der Sparren als um die odnungsgemäße Ausführung von Windrispen?

Ich kenne sehr gute Zimmerer die sich wenigstens darum kümmern während manche lieber Sparren bemessen als ihre eigene Arbeit zuverlässig zu machen.
"Schuster bleib bei deinen Leisten!!" Kennst Du das?

Natürlich gibt es auch Unterschiede in der Leistungsfähigkeit von Ingenieuren,genauso wie bei Juristen und Zahnärzten sowie Zimmerern und Meistern.
Oder meinst Du ich würde einen Zimmererdachstuhl einer Kirche einem Installateur übertragen.
Dann wollte ich mal dein Geplärre dazu hören großer Meister.
Ich weiß das Unangenehmes und Verantwortung heute nicht mehr gerne gehört wird.
Man kümmert sich lieber um andere Dinge.

Gruß Heinrich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten