Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Wandartiger Träger 03 Jun 2022 07:21 #75074

"Wenn ich bei dem genannten Beispiel (q = 100 kN/m, l = 8,00 m, z = 1,00 m) bleibe, ergibt sich mit Deinem Ansatz:
Z = 800 kN; l = min(0,35h; 0,35l) = min(0,50*1,05;0,50*8,00) = 0,525 m; b = 0,25 m => v_Ed = 0,8MN/(0,525*0,25) = 6,10 MN/m²

Nach Norm ergibt sich meiner Meinung nach:
VEd = 400 kN; z = 1,00 m; b = 0,25 m => v_Ed = 0,4MN/(0,25*1,00) = 1,60 MN/m² << 6,10 MN/m²

Oder habe ich da noch einen Denkfehler drin? "

@saibot
ich habe versucht an einem fiktiven Balken den Zusammenhang Querkraft / Moment zu erläutern.
Bei meinem Überzug (ohne Löcher usw.) kommen wir auf das gleiche raus.
Längskraft gesamt 800 KN, Länge = 8m/2 = 4 m
Daraus ergibt sich eine mittlere Längsschubspannung von 0,8 MN/(4m*0,25m) = 0,8 MN/m² (Mittelwert).
Der Wert verteilt sich bei einem Balken analog der Querkraftlinie,
- im Feld  ved = 0
-am Auflager ved = 2*0,8  = 1,6 MN/m²


Bei einem WT sind die Verhältnisse etwas ungünstiger, die volle Zugkraft ist auflagernah zu verankern.
- bei einer direkten Auflagerung geht das weil eine definierte Druckkraft (Druckstrebe) günstig wirkt
- bei einem indirekten Auflager wir man, wenn überhaupt, nur einen kleinen Teil der Druckstrebe
  günstig wirkend ansetzen können
 
Jo, habe ich gestern Abend, nach dem ich meinen Beitrag geschrieben habe, auch gemerkt...
Alles gut und wieder was gelernt...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wandartiger Träger 03 Jun 2022 08:19 #75076

  • Badoo
  • Badoos Avatar
Diesen Nachweis habe ich nirgends gesehen, obwohl es unendlich viele überzuge in Deutschland gibt...und längsschubspannungen haben diese überzuge ja auch alle!
Naja statik soll ja auch Spaß machen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Badoo.

Wandartiger Träger 03 Jun 2022 08:40 #75079

Diesen Nachweis habe ich nirgends gesehen, obwohl es unendlich viele überzuge in Deutschland gibt...und längsschubspannungen haben diese überzuge ja auch alle!
Naja statik soll ja auch Spaß machen
Dafür gibt es zwei mögliche Erklärungen:
  1. Die Aufsteller der Statiken, die Du gesehen hast, haben sich keine Gedanken über den Bauablauf gemacht und deshalb nicht bedacht, dass es da eine Verbundfuge gibt, die nachgewiesen werden muss
  2. Es ist durchaus möglich, dass beim überwiegenden Teil der Unter- bzw. Überzüge, die in Deutschland im Hochbau gebaut werden, der Nachweis gar nicht maßgebend wird, da die Querkraftbewehrung voll angerechnet werden darf.
Davon unabhängig, muss jede Fuge zw. älterem und neuerem Beton nachgewiesen werden, also immer wenn ein Bauteil an ein bestehende Bauteil nachträglich angeschlossen wird, oder wenn ein Bauteil in mehr als einem Arbeitsschritt hergestellt wird.
Ich hatte letzten einen Endquerträger einer Brücke, der wurde in insgesamt drei Arbeitsschritten hergestellt:
  1. Betonage des Endquerträgers bis Unterkante Fertigteilträger zur Auflagerung der Fertigteile des Querträger
  2. Betonage des Endquerträgers bis OK Fertigteile
  3. Betonage des Endquerträger zusammen mit der Ortbetonergänzung der Fahrbahnplatte bis OK Fahrbahnplatte.
Da mussten also zwei Verbundfugen innerhalb eines Trägers nachgewiesen werden, wobei beide nicht maßgebend wurden, weil soviel Querkraftbewehrung im Träger war, dass keine zusätzliche Verbundbewehrung benötigt wurde.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wandartiger Träger 03 Jun 2022 09:01 #75080

  • Badoo
  • Badoos Avatar
Fugen wurden nachgewiesen, aber nie so wie ihr euch das zusammengebastelt habt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wandartiger Träger 03 Jun 2022 09:03 #75081

Wie denn dann?

Und nicht vergessen, es ging hier um einen wandartigen Träger, nicht um einen Überzug, der selbstverständlich mit der Formel in EC2, 6.2.5 nachgewiesen wird.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wandartiger Träger 03 Jun 2022 09:13 #75082

@saibot

du hast schon Geduld , meine Empfehlung: Mark Twain
best-quotations.com/authquotes.php?auth=119

@Mr.Ing.
was ist denn nun beim Prüfer raus gekommen?

 
Folgende Benutzer bedankten sich: saibot2107, ba

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten