Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Software mb aec 30 Jul 2018 07:30 #63601

DeO schrieb: Wenn ich so manche Ausdrucke sehe, frage ich mich was die Programmierer -STATIKER (Zitat Zeemann)- sich dabei gedacht haben, bzw. ob de überhaupt nachgedacht haben. Keine wirkliche Lastherleitung, z.B. "Wandlast (0.175*17+0.5)*2.90" oder so in der Art. Einfach nur Lastgrafiken und Typen.


Noch schlimmer, wenn Lastergebnisse aus Vorpositionen nicht exact übernommen werden, sondern gerundet oder abgeschätzt (ohne dies zu dokumentieren)und dann mit anderen Lasten "verwurschtelt" (ebenfalls ohne Dokumentation) werden.

Das liegt aber nicht an der Software, sondern meistens am Benutzer der Software.

MB-Baustatik hat hier viele Möglichkeiten den Lastfluß ordentlich zu dokumentieren,
nur schaffen es einige Kollegen sogar, diese Funktionen zu übergehen.

Wenn ich bei einer Einfamilienhaus-Statik von Vorne bis hinten nur abschätze (weil es ja eh keiner prüft), kann ich die Statik auch für < 50 % HOAI anbieten.
Das ist aber dann auch keine "prüffähige statische Berechnung".

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Software mb aec 30 Jul 2018 08:23 #63603

zeemann schrieb:
Waaaas ? Ein Abfangträger im UG mit 200 Seiten.......nur "einfache Sachen"......
Druckst du bei jedem Bauteil wieder das ganze Gebäude als FEM aus ?? :)


gut 200 Seiten, 3 Seiten je Träger = ca. 70 Abfangträger ...

und ja, ich mach nur einfache Statik :) (ist für mich der Nachweis eines guten
Vorentwurfs / Entwurf :) )

Ergänung:

zeemann schrieb:
Druckst du bei jedem Bauteil wieder das ganze Gebäude als FEM aus ?? :)


Nö, aber Lastzusammenstellung / Lastweiterleitung / Deckenbemessung /Grünund /
Fundamentverformungen und ggf. UZ - Bemessung schon.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von statiker99.

Software mb aec 23 Dez 2024 16:47 #83316

Also jetzt ist es soweit.
Nachdem mir 2 Bearbeiter eines Prüfbüros gesagt haben -
Mach nicht 2 Seiten auf ein Blatt und schon garnicht hochkant-
werde ich jetzt doch komplett auf Digital umstellen (müssen wollen).
Das habe ich jetzt mal mit MB-Baustatik-Dokument gemacht.
Dauert erst mal - wird aber. Noch Programm 014-PDF-Import kaufen und Xchange-Editor auch.
Der Prüfer benutzt das PDF-Programm auch. Hab das auch probehalber damit zusammen gestellt und den Stempel für die Unterschrift 
ausprobiert. Nach dem Kauf ist dann auch das Wasserzeichen weg.

Jetzt zur Frage:
In der MB-Statik habe ich die Sprungmarken von den Seitenzahlen direkt in die Position und bei
den Lastweiterleitungen habe ich den Direktlink zu den lastübergebenden Positionen.
Ich dachte, das bleibt im PDF erhalten. Ist doch eine riesige Erleichterung für den Lesenden/Prüfenden.
Mache ich was falsch beim Ausgeben ins PDF? Auch im Lernvideo von MB (aus 2020) sehe ich im PDF dann die Links nicht mehr.

Vorweihnachtliche Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Software mb aec 23 Dez 2024 17:14 #83317

Bei mir funktioniert die Erhaltung der Lesezeichen. Es gibt bei der PDF-Ausgabe unter „Optionen“ einen Haken für „Lesezeichen erzeugen“. Die Seitenzahlen im Inhaltsverzeichnis erscheinen zwar nicht gewohnt in blau, aber sie funktionieren als Link.

Wofür PDF-exchange?
Wenn es nur um das Zusammenstellen des Gesamtdokumentes geht, also hinzufügen von beliebigen externen Druckerzeugnissen, reicht PDF24 und wenn man es auf die Spitze treibt, geht auch das mit S014.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von DeO.

Software mb aec 23 Dez 2024 18:13 #83318

Danke erst mal. Hatte ich auch gesehen mit dem Haken. Ich dachte, der ist gesetzt. Muß ich mir morgen nochmal genauer anschauen.
Mir Xchange komme ich einfacher an die richtige Stelle. Mache mir hinten 2 Posionen - einmal zu Baugrundgutachten und zu Positionspläne. Dann kommen die beide im Inhalt mit Seite. Hinter Baugrund soll dann auch der Baugrund reingeschoben werden. Das kriege ich bei PDF24 nicht so richtig hin. Und den Stempel mit Unterschrift kriege ich mit Xchange auch besser auf die 1. Seite. Markierungen und händische Kommentare nachträglich an bestimmten Stellen in der Statik schaue ich mir dann auch noch bei Xchange mal an. Ich hoffe, dass ich S014 noch für die 2022er Version bekomme.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Software mb aec 23 Dez 2024 19:16 #83319

Wofür PDF-exchange?
weil pdf- XChange ein benutzerfreundliches profi- pdf- werkzeug ist, das in der entsprechenden Version (fast) alles kann, wie z.B. die Dateigröße minimieren.
MfG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von bueromensch.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten