Willkommen,
Gast
|
|
Hallo zusammen,
ich komme jetzt bald in den Genuss eine kleine Brücke rechnen zu dürfen. Es handelt sich dabei um eine Brücke mitten im Wald. Ausgelegt werden soll sie laut Angaben des Bauherrn für 12 Tonnen. Die Grundtragkonstruktion sollen Stahlträger sein. Genaue Spannweite weiß ich noch nicht. So ca. 6,00m als Einfeldträger Nun ist die Frage wie ich hier ran gehe. Es handelt sich ja nicht um eine Autobahnbrücke. Gibt es in den aktuellen Normen oder Fachberichten überhaupt eine 12 Tonnenbrücke? Falls nicht, wie gehe ich damit um. Über ein paar Hinweise und Tipps würde ich mich sehr freuen. Insbesondere zu den Lastannahmen. Gruß Jürgi |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
man kann statische berechnungen auch über belastung und geometrie und ein paar randbedingungen durchführen, ganz ohne normen.
vielleicht mal ergründen, auf was für einem grundstück (öffentlich/privat) das ganze steht... |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Schau Dir mal die alte DIN 1072 an. Da gab es die Brückenklasse 12/12.
Ansonsten musst Du schon den Fachbericht 101 und 103 bemühen. Hier noch ein weiter führender Link bast.opus.hbz-nrw.de/volltexte/2012/359/pdf/B_77.pdf |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Jürgi,
Auszug aus der DIN EN 1991-2 ... ... unter 4.1 (2) steht ... Anmerkung 1 Besondere Modelle dürfen für Brücken, die gewichtsbeschränkend beschildert sind (z.B.für örtliche Straßen, Wirtschaftswege und –straßen sowie Privatstraßen), im Nationalen Anhang oder für das Einzelprojekt definiert werden. NDP zu 4.1 (2) Anmerkung 1 Besondere Modelle für gewichtsbeschränkend beschilderte Brücken sind hier nicht festgelegt Gruß Lehmann |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Die kleinen Brückenklassen mit gewichtsbeschränkender Beschilderung waren schon mit der DIN 1072 für Neubauten nicht zulässig. Bei Forstwegen ist es wieder etwas anders, weil keine öffentliche Straße.
Ich würde das Verfahren mit dem Prüfing. abstimmen. Entweder Lastannahmen nach DIN 1072 für Bkl. 12/12 und dann nach alter 18800 und 1045 bemessen oder nach neuen Normen rechnen und das aktuelle Lastmodell aus dem EC1 über die alpha-Faktoren so anpassen, dass am Ende etwa das gleiche rauskommt. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Antworten. Ich weiß nun endlich etwas mehr. Es handelt sich um eine Brücke für einen Forstweg mitten im Wald. Deshalb auch 12t. Die Brücke soll aus Stahlträgern mit einem Holzbelag erstellt werden. Hat jemand vielleicht Literatur für mich in der solche Brücken schon mal geplant wurden? Auch frage ich mich wie ich die Gründung machen soll. Ich habe an Stb. Fundamente gedacht, die tiefer gründen als das Flussbett (eigentlich nur ein Bach). Gibt es hierzu Literatur? Es handelt sich einfach um eine 4m breite und 8m lange Brücke im Wald für einen Forstweg 12t. Keine Autobahnbrücke oder so ![]() Gruß Jürgi |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten