Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Statik Unsicherheit 04 Jan 2006 12:32 #12162

Hallo,

kann mir jemand üBERSCHLäGIG verraten, ob eine ein Betonkeller, ausgeführt als steifer Kasten mit 25cm Bodenplatte und 25cm Wänden ohne Streifenfundamente, statisch reicht bei Bodenpressung 200kN/m2. Es werden durchgehend zwei Lagen Q188a verwendet, für Wände und für Platte. Es handelt sich um ein 1.5-geschossiges EFH mit fast quadratischem Grundriß 9m x 10m in Massivbauweise.

Hat jemand schonmal ein solches geplant mit Q188a? Oder ist eine stärkere Bewehrung auf jeden Fall notwendig?

Reicht es auch bei 150kN/m2?

Wie gesagt, es geht bei der Frage nur um eine sehr ungefähre Antwort, ohne dass ich daraus eine absolute Gewissheit erlangen möchte.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReStatik Unsicherheit 04 Jan 2006 13:21 #12163

wenn diese pressung über die gesamte fläche auftritt, dann ist die bewehrung nicht ausreichend. werden anforderungen an die risseweiten gestellt, dann reicht die Q188 nicht aus. eine Q 335 A wäre das mindeste bei zwang aus hydratation.

gruß
chris
MCS - Ingenieurbüro für Bauwesen
Christian Marx
Fasanenweg 2, 66129 Saarbrücken
FON: +49 (0) 6805/943 145
FAX: +49 (0) 6805/943 146
www.mcs-info.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReStatik Unsicherheit 04 Jan 2006 13:29 #12165

Hallo,

vielen Dank schonmal.

Vielleicht habe ich den Begriff Bodenpressung falsch verwendet. Ich kenne die auch gar nicht genau.

Bedeutet Bodenpressung gleich ungefähr Eigenlast/Grundfläche ???

Es handelt sich um ein 1.5-geschlossiges STANDARD-Haus, 9x10m. Die Eigenlast setzt sich wie folgt zusammen:

Betonkeller: Platte 25cm 90qm + Wände 25cm 200qm
EG: Ziegel 36,5cm hochporisiert 200qm + Ziegel 17,5cm 100qm
OG: Ziegel 36,5cm 80qm + Ziegel 17.5qm 80qm
Dach: Pfettendach 45 Grad

Leider kann ich das nicht so gut ausrechnen, was das an Pressung ergibt, könnte auch nur 150kN sein.

Wer hat denn schonmal so etwas ähnliches geplant.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReStatik Unsicherheit 04 Jan 2006 13:33 #12167

Hallo nochmal,

Ihr habt's bestimmt schon gemerkt, ich bin "dummer Bauherr" und möchte mein (bereits gebautes) EFH nachvollziehen können.

Eine Zusatzfrage: Habe mal die Statik eines ähnlichen Hauses gesehen. Dort wurde die Bodenplatte in Dicke 15cm 2xq188a und Streifenfundamente 35cm dick unter Innenwänden, 60cm unter Aussenwänden empfohlen. Ist denn soetwas statisch "besser" (stabiler) als eine durchgehende Bodenplatte 25cm mit 2x q188a ???

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReStatik Unsicherheit 04 Jan 2006 13:34 #12168

wohin sollen die fragen führen?
ist ein schaden aufgetreten? umbau geplant?

sicher kann ihnen ihr freundlicher statiker im ort viel besser weiterhelfen als ein fachforum für statiker.

gruß
chris
MCS - Ingenieurbüro für Bauwesen
Christian Marx
Fasanenweg 2, 66129 Saarbrücken
FON: +49 (0) 6805/943 145
FAX: +49 (0) 6805/943 146
www.mcs-info.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReStatik Unsicherheit 04 Jan 2006 13:38 #12169

es gibt verschiedene tragsysteme im fundamentbereicht. im EFH bereich sind es meist streifenfundamente mit eine konstruktiven bodenplatte, die keine funktion hat ausser die erde aus dem haus heraus zu halten.

die andere variante ist eine gebettet bodenplatte, welche als tragendes element ausgeführt wird und die streifenfundamente ersetzt.

gruß
chris
MCS - Ingenieurbüro für Bauwesen
Christian Marx
Fasanenweg 2, 66129 Saarbrücken
FON: +49 (0) 6805/943 145
FAX: +49 (0) 6805/943 146
www.mcs-info.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten