Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

ReStatik Unsicherheit 04 Jan 2006 13:39 #12170

Ich hab' schon genug für mein Haus gezahlt, jetzt möchte ich mir hier nur ein paar Zusatzinfos abholen. Vielleicht hat ja jemand Lust, mir unverbindlich weiterzuhelfen.

Vielen Dank, Herr Marx, hätten Sie Lust konkreter werden? Ich denke, es soll eine elastisch gebettete Platte sein.

Also es z.B: so, dass ich als Laie SEHR schwer herausfinden kann, was im allgemeinen (in vergleichbaren Fall, wie z.B. von mir aufgeführt, siehe oben) "besser" ist, Streifenfundamente oder gebettete Platte. Das würde mich auch privat aus purem Wissendrang interessieren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReStatik Unsicherheit 04 Jan 2006 13:45 #12171

Sandmann schrieb:

Vielen Dank, Herr Marx, hätten Sie Lust konkreter werden? Ich denke, es soll eine elastisch gebettete Platte sein.


konkreter?
in welcher hinsicht?
MCS - Ingenieurbüro für Bauwesen
Christian Marx
Fasanenweg 2, 66129 Saarbrücken
FON: +49 (0) 6805/943 145
FAX: +49 (0) 6805/943 146
www.mcs-info.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReStatik Unsicherheit 04 Jan 2006 13:52 #12172

Nunja, ich habe das Haus relativ genau beschrieben. Kann die beschriebene Gründung dafür in etwa ausreichend sein, oder kann man da eher von einem Problem sprechen? Habe Sie schonmal ein ähnliches EFH geplant?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReStatik Unsicherheit 04 Jan 2006 13:57 #12174

"Besser" ist relativ. Verschiedene Faktoren beeinflussen die Wahl der Konstruktion. Werden alle äußeren Einflüsse berücksichtigt, sind evtl. beide Varianten "gut". Z.T. wird dann eine Variante schon vom Ausführenden gewünscht, weil sie für ihn von der Herstellung günstiger ist.
Fragen Sie doch Ihren Statiker!
a) ist er bestimmt kompetent (sonst hätte er ja nicht aufgestellt)
b) hat er auch ein Honorar dafür bekommen (Hoffentlich auskömmlich)
c) die Erläuterung der Konstruktion gibt er Ihnen bestimmt bei einem Kaffe (wenn Sie ihn einladen)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReStatik Unsicherheit 04 Jan 2006 13:58 #12175

sicher habe ich etliche EFH's in dieser größe bearbeitet.

persönlich finde ich die bewehrung für eine gebettet platte etwas dürftig, rein vom gefühl her.
gebette platten kommen meist bei schwierigen gründungsverhältnissen zum einsatz, weil sie teurer sind. streifenfundamente ist der standard bei einer normalen gründung auf normalen bodenverhältnissen, bei denen keine schwierigkeiten zu erwarten sind.
MCS - Ingenieurbüro für Bauwesen
Christian Marx
Fasanenweg 2, 66129 Saarbrücken
FON: +49 (0) 6805/943 145
FAX: +49 (0) 6805/943 146
www.mcs-info.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReStatik Unsicherheit 04 Jan 2006 14:00 #12176

Hmmmmm,

ich kenne den Statiker nicht, weil es ein Bauträger-Haus ist, sonst würde ich das sicherlich machen, und mir von ihm sagen lassen "Machen Sie sich keine Sorgen, es ist sicher alles in Ordnung". Schlauer finde ich meine Fragen in diesem Forum, vorausgesetzt, es melden sich entsprechende Experten.

Mal noch eine Zusatzfrage: Wo liegt bei einer gebetteten Platte in der Regel mehr Bewehrung, UNTEN oder OBEN?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten