Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Neugründung 09 Jul 2023 09:12 #79438

Wenn man in einem größeren Büro angestellt war und tolle komplexe Großbauten mitbearbeitet hat, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass einem auch mit dieser Reputation als neugegründeter Einzelkämpfer derartige Aufträge übergeben werden, ziemlich genau = Null.

Was für eine Zulassung als Tragwerksplaner?

Ich sage bzgl. einer Neugründung, dass man sich zu den guten Aufträgen hocharbeiten muss. Das kann man über die örtlichen Bauunternehmen angehen. Die kennen die Architekten und so geht es weiter. Nur man muss dafür vor Ort sein und so wie ich es rausgelesen habe, ist das bei dem Kollegen nicht der Fall.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Neugründung 09 Jul 2023 10:44 #79439

Nun ja, er wohnt ja irgendwo, und was ich herauslesen, ist dies Berlin. Ob das nun ein Standvorteil ist, kann ich nicht beurteilen. In der Pampa gewinnt man jedenfalls schneller den Überblick, ob sich die Selbstständigkeit überhaupt lohnt als in Berlin, könnte ich mir vorstellen. 
Nach meinem Eindruck haben die Leute mehr Erfolg, die ihr Büro in ihrer Heimatregion gründen, weil sie die Leute und ihre Eigenarten von kleinauf kennen. 
In die Liste der Tragwerksplaner wird man nur aufgenommen, wenn man den Nachweis über eigenverantwortliche Bearbeitung größerer Projekte in den letzten Jahren nachweist. Nach meinem Kenntnisstand handelt es sich um GK4. 
Ich habe jedenfalls die Statik zu meiner Zeit unterschrieben und das nennt man eigenverantwortlich und kann mit der Unterschrift vor dem Kadi landen, egal ob man angestellt oder selbstständig ist. 
Warum sollte man also nicht damit hausieren gehen? 
Die Umstellung von Massivbauprojekten auf das klein-klein der Projekte, die man als Einzelkämpfer erhält, ist zugebenermaßen gewaltig und setzt auch einiges an Können und Wissen und Zutrauen voraus. Das kann schon nerven, wenn man an der Sanierung eines Balkenkopfs hängt, während man in der Zeit früher eine Flachdecke von tausend Quadratmetern in die Tastatur gekloppt und mit einem Klick berechnet hat. 
An und für sich lernt man eine Menge, was aber nicht bezahlt wird. Aber so ist das nun mal im Kapitalismus, wer die meiste Arbeit hat, bekommt nicht viel. Hinzukommt, dass hier jeder sein Ding macht, ist im Großen gar nicht mehr erwünscht. 
Man sollte sich ernsthaft die Frage stellen, traut man sich das alles zu. Wenn ja, dann ist die erste Hürde genommen. Mehr kann ich aus der Ferne gar nicht schreiben, denn für mehr müsste man den Fragesteller kennen. 
 
Folgende Benutzer bedankten sich: markus, prostab, ql2/99, CD, Alfredo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Neugründung 09 Jul 2023 13:20 #79442

Ich bin gelisteter Tragwerksplaner in Berlin. Und mir bleibt nichts anderes als damit zu hausieren. Ich hoffe, dass ich lohnenswerte Projekte bekomme bevor mir das Geld ausgeht :) Danke für eure Beiträge. Es scheinen tatsächlich sehr unterschiedliche Erfahrungen und Einschätzungen zu geben.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Alfredo.

Neugründung 09 Jul 2023 15:22 #79445

du hast doch bisher einige sachen an- und aufgestellt - ist da niemand hängengeblieben?

du kennst die "vergabe"modalitäten für die grösseren projekte?
es geht nicht nur um dein honorar, es geht um vertragliche regelungen, vor denen man schnell davonlaufen sollte (termine, querschnitte, bew.mengen > regress).

wie von Megapond geschrieben, die "Umstellung von Massivbauprojekten auf das klein-klein" ist das thema.
in B könnte ich mir neben ft-werken auch stahlbauer/holzbauer vorstellen - umgebaut und aufgestockt wird immer.
 
Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Neugründung 09 Jul 2023 15:40 #79446

Nun ja, er wohnt ja irgendwo, und was ich herauslesen, ist dies Berlin.

ok, Berlin. Dann habe ich #79420 falsch gelesen.

Wenn man die Unterschrift mir eigenverantwortlich gleichsetzt, dann ist dem natürlich so.

Warum sollte man also nicht damit hausieren gehen?


Kann man machen. Ob es potentielle Kunden überzeugt, ist etwas anders. Denn die Situation 'neuer Einzelkämpfer' ist ja doch etwas anderes, als länger existierendes größere Büro.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Neugründung 09 Jul 2023 15:44 #79447

Ich bin gelisteter Tragwerksplaner in Berlin. Und mir bleibt nichts anderes als damit zu hausieren. Ich hoffe, dass ich lohnenswerte Projekte bekomme bevor mir das Geld ausgeht :) Danke für eure Beiträge. Es scheinen tatsächlich sehr unterschiedliche Erfahrungen und Einschätzungen zu geben.

(Länger) gelistet zu sein, ist schon mal ein guter Punkt. Nur das sind halt viele andere auch. Das beeindruckt m.E. eher nicht. Das die Konstruktionen und Schwerpunkte bei kleineren Gebäuden streckenweise deutlich anders sind ist als bei großen, ist unterschreibe ich mit.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten