Willkommen,
Gast
|
|
Nein, so habe ich mir das nicht vorgestellt. Aber ich bin nun mal in diese Umstände unfreiwillig geraten und bin einfach überrascht über solche Erfahrungsberichte wie von von robi2207. Vielleicht war das auch eine andere Zeit
![]() |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Nach 35 Jahren Selbstständigkeit darf ich feststellen, dass es schon schlechtere Zeiten für Tragwerksplaner gab. Vielleicht ist Berlin eine Ausnahme, aber im Moment muss ich viele Anfragen unbeantwortet ablehnen. @Alfredo: Über Architektenkontakte kommt man auch sehr gut an Aufträge, denn leider kalkulieren Kollegen nicht immer nach HOAI.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Architekten sind sicher gute Kontakte. Ich habe nur den Eindruck, dass man sie schwer kennenlernt.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Alfredo.
|
|
Wie beschrieben, man muss sich gute Aufträge und gute Kunden erarbeiten. Das dauert. Einfach in die Welt platzen und behaupten, dass man ja der beste sei und alle nun zu einem kommen sollen, wird ganz bestimmt nicht funktionieren. Ansagen wie "ich habe früher als Angestellter diese und jene tollen Aufträge gemacht" sind auch ohne Belang. Denn es ist nämlich damit nicht gesagt in welcher Funktion und mit wievielen Kollegen dabei und das man heute vergleichbar ausgestattet ist..
Wenn die eigentliche Leistung aus dem Ausland kommt und nur irgendwo ein ander Ing. sitzt, der einem mal unterstützen könnte, dann ist das alles andere als ein robuste Konstellation, eher eine dubiose. Attraktive Kunden haben keinen Grund sich auf das Spiel einzulassen. Warum sollten sie es auch tun. Auf sowas lassen sich nur Kunden ein, die vorwiegend auf das Geld schauen, also die unterklassigen Kunden.
Folgende Benutzer bedankten sich: cebudom
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Da hast du total Recht, DeO! Es dauert aus genannten Gründen einfach lange. Die Frage ist nur wie man sinnvoll diese Zeit füllt, um sein Ziel zu erreichen. Irgendwo muss man halt anfangen. Im Übrigen kann ein Kunde nie wissen wo was versuppt wird. Ob als Angestellter oder Selbstständiger...
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Alfredo.
|
|
Wenn er total recht hätte, dann ist alles sinnlos. Mit was sollen Sie denn in die Akquisition gehen, wenn nicht mit den Bauvorhaben, die Sie in Ihrer zehnjährigen Praxis bearbeitet haben. Man erhält ja schließlich die Zulassung als Tragwerksplaner auch nur, wenn man den Nachweis über eigenverantwortlich bearbeitete Projekte erbringt.
Und Architekten. Kontakte zu ihnen sind unerlässlich. Die stehen doch auf dem Deckblatt der Projekte, die sie bearbeitet haben. Was hindert Sie daran, sich bei ihnen in Erinnerung zu bringen. Selbstständig heißt nun mal nichts anderes als das. Bei den anderen Selbständigen können Sie keinen Rat erwarten. Die einen sagen, ich habe genug Aufträge und die anderen, es hat alles keinen Zweck.
Folgende Benutzer bedankten sich: ql2/99, Alfredo
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Megapond.
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten