Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Neugründung 01 Jul 2023 11:24 #79354

Also wenn ich klein bin, bleibe ich klein, weil ich nicht dafür bekannt bin große Projekte zu bekommen ? Ich weiß nicht, ob ich es richtig verstanden habe. Aber dann werde ich ja zwangsläufig untergehen...
 
Nein, wird man nicht. Man soll nur nicht davon ausgehen, dass nur weil man für einen Bauherren Kleinkram zur Zufriedenheit erledigt, man deshalb auch an seine größeren Aufträge kommen wird. Das ist nicht automatisch gesetzt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Neugründung 01 Jul 2023 11:42 #79355

Ich habe leider kein gutes Netwerk zu Architekten o.ä.
Ist heutzutage im klassischen Hochbau überhaupt noch eine Chance hochzukommen für Leute wie mich?
 
Schwierig im klassischen Hochbau.

Der private Wohnungbau dürfte erst mal tot sein.
Investoren für Wohnanlagen halten sich erst mal bedeckt, auch da läuft nicht so viel.
Industriebau?

Die Zeiten des "Betongoldes" (steigende Zinsen, höhere Baupreise, höhere energetische Anforderungen)
sind für viele Jahre erst mal vorbei.

Sich jetzt selbständig machen ohne Kontakte und einen "guten Namen", das ist mutig.
Kann funktionieren, braucht aber sicher Kompetenz und einen langen Atem.

Sie sollten aber auch ehrlich zu sich selbst sein.

Was würden Sie auf die Frage eines AG antworten warum ich Sie beauftragen sollte und nicht das Nachbarbüro.
 
Folgende Benutzer bedankten sich: Baumann

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Neugründung 01 Jul 2023 13:48 #79357

Nun ja, ich habe weder die Overheadkosten noch irgendwelche internen Projektmanager zwischengeschaltet. Dennoch habe ich langjährige ganzheitliche Erfahrung und ein breites Netzwerk in der Prüfung und Planung von Bauprojekten. Somit bekommt man viel für vergleichsweise wenig Kosten.

Ich denke, dass ich einen langen Atem brauche und Glück. Da habt ihr mit Sicherheit Recht. Vielleicht kommt es ja auch zu einem unerwarteten Auftrieb in der Hochbaubranche. Es ist schon sehr deprimierend für mich derzeit.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Alfredo.

Neugründung 01 Jul 2023 14:41 #79358

Hallo Alfredo, in welchem PLZ Bereich bist Du tätig? 

Und noch ein Tipp: Die PV Hersteller suchen händeringend Statiker die Dächer nachrechnen. Der Boom ist ungebrochen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Neugründung 01 Jul 2023 15:01 #79359

Vielen herzlichen Dank für die ganzen Tipps! Mein Büro ist in Berlin.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Neugründung 02 Jul 2023 10:45 #79360

Alfredo post=79357 userid=22979 Nun ja, ich habe weder die Overheadkosten noch irgendwelche internen Projektmanager zwischengeschaltet. Dennoch habe ich langjährige ganzheitliche Erfahrung und ein breites Netzwerk in der Prüfung und Planung von Bauprojekten. Somit bekommt man viel für vergleichsweise wenig Kosten.

Ich denke, dass ich einen langen Atem brauche und Glück. Da habt ihr mit Sicherheit Recht. Vielleicht kommt es ja auch zu einem unerwarteten Auftrieb in der Hochbaubranche. Es ist schon sehr deprimierend für mich derzeit.

[/quote]


Ich vermute, es geht immer noch um etwas grössere Projekte.

Du meinst, "Marktbegleiter" im gleichen Segment haben "Wasserköpfe"? Da bin ich skeptisch. Die größeren Büros, soweit ich die kenne, haben ordentliche Strukturen. Nix, was helfen würde, Nachwuchs aufzubauen oder sprudelnde Gewinne zu generieren, aber das darf man branchenintern als ordentlich betrachten. Im Branchenübergreifenden Vergleich verliert Bau+Planung - ganz andere Baustelle.

Ist dein Netzwerk gut genug, um einen Hochbau mit bspw. 2 Mio anrechbaren Kosten schnell (!) baureif zu planen, inkl. S+B-Pläne? Was ist dann "schnell"? Wieviel Zeichenpower pro Monat kannst du anbieten?

Der unerwartete Auftrieb im Hochbau ist erwartbar, weil Deutschland auch beim Bauen hinterherhinkt. Das wird durch die weitergehenden Nachverdichtungen in den Ballungsräumen nicht ausreichend kompensiert, aber das ist der Massenmarkt. Soweit ich EInblick in sehr große Projekte hatte, wurden in fulminantem Maß Synergiegewinne verschleudert - keine 2 gleichen Bauteile dürfen gleich sein, so scheint es.
Andererseits, das müßtest du als Berliner bestens wissen (für alle Anderen, bspw. , google earth > Regierungsviertel) kommt der derzeitige Beton in einer Art WBS 70, Version 2.0 - Retorte vom feinsten. Dafür brauchts aber keine hochgradig individuelle Planung, außerdem sind die Claims (Pfründe) abgesteckt. Bei kleineren Bauten kommen andere Probleme dazu. Das sind, hübsch (?) verpackt, mindestens zwei Gründe, warum dieser Zug der Betonlemminge an dir und mir vermutlich vorbeizieht.

 
Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von markus.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten