Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Klaffende Fuge 02 Mai 2022 10:49 #74659

Die 10cm sind Restmauerwerk (Ziegel). Ist als Schalung gedacht damit Beton nicht in Grube fällt.
Die Decke ist von links nach rechts gespannt. Kappendecke mit 140mm IPE Träger inkl. Beton.
Was meinst Du mit Schnittbild ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Klaffende Fuge 02 Mai 2022 10:58 #74660

nach deiner letzten Zeichnung kippt doch das Fundament Richtung Wand? Oder wie kommt denn die Last auf den Fels?
Wenn es bis zur Sohle nur noch wenige cm sind, dann gehe doch bis zur Sohle.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Klaffende Fuge 02 Mai 2022 10:59 #74661

Das verstehe jetzt wer will....
Ihr hebt bis 50cm über OK Sohle aus, um ein Fundament abzusetzen. Oben stemmt ihr die Wand teilweise zurück - woher wissen die 10cm Rest-MW, dass sie stehen beiben sollen.

Mit ist nicht klar, wie ein gleichmäßiger Lastabtrag über die Mischbauweise stattfinden soll. Das wurde aber jetzt hier mMn. zur Genüge in Frage gestellt.

Ich bleibe dabei, ich würde ein separates Einzelfundament mindestens bis UK Sohle führen, dann mit einer Stb.-Säule (meinetwegen im Wandquerschnitt) bis Höhe Kappendecke ziehen und darauf die Stütze stellen. Vom ganzen Bestand würde ich die Finger lassen und darüber nichts ableiten wollen (maximal kleinere H-Lasten aus irgendwelchen Versätzen).
Folgende Benutzer bedankten sich: cebudom, statiker99

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Klaffende Fuge 02 Mai 2022 11:19 #74662

Warum kippt es ?
Wir betonieren bis auf den Fels.
Noch tiefer ? Dann müsst ich durch den Fels graben.
Wo ist da der Sinn. Fels weg und Beton wieder hin ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Klaffende Fuge 02 Mai 2022 11:24 #74663

Ist das jetzt hier ein Schnellkurs Statik für Bauherrn?

Ansonsten:

Will man über den Bestand ablasten muß der Bestand erkundet werden, wenn die Wand verputzt
ist muß halt bereichsweise der Putz runter.
Wenn über das Bruchsteinfundament abgelastet wird muß auch hier erkundet werden usw. usw.
Dann braucht es vielleicht noch den Bodengutachter, die Angabe "Fels" ist ein weiter Begriff.

Zum Schluß wird man dann wahrscheinlich lokal eine "neue" Gründung brauchen samt neuer Stahlbetonstützen.

Der zuletzt skizzierte "Murks" kann funktionieren, aber wer will das nachweisen?

Und 10 cm Wand stehen lassen um Schalung zu sparen, da sind scheinbar die Heimwerker unterwegs.

Ist aber schon alles gesagt worden, jetzt halt auch von mir









 
Folgende Benutzer bedankten sich: cebudom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Klaffende Fuge 02 Mai 2022 16:34 #74678

...
Was meinst Du mit Schnittbild ?
Damit beginnen alle Statikvorlesungen.

Im neuen System sieht man einen starren Fundamentklotz ca. 90/150, der durch das Mauerwerk eine Art Fehlfläche hat (Verhältnis der E-Moduli ca. 5:1). Deshalb wird das Mauerwerk wenig Kraft von den 700 kN abbekommen.

Um die Hauptkräfte zu sehen, ziehe ich eine Linie von der Mitte der 60 cm breiten Aufstandsfläche des Klotzes zum Schniitpunkt der Wirkungslinie der Kraft F=700 kN mit der horizontalen Mittellinie der Decke (das ist ca. der Aufstandspunkt der Kraft F).
Damit bekomme ich ein Krafteck mit ca.: V=700, H=200, S=750 kN /_|.
Die Fundamentfuge könnte man problemlos anschrägen, dann bekommt man zentrisch satte 800 kN/m² als Bodenpressung (Fels).

Aber wie können oben H=200 kN aufgenommen werden, das geht mit der Kappendecke nicht.

Jetzt kann man noch an den Fingern saugen:

Wieviel kann man von den 700 kN mit einer Exzentrizität an das Mauerwerk abgeben, das deutlich weicher ist, als der Betonklotz? Bei 50% Reduzierung hat man aber immer noch H=100 kN.

Auch kann man den Angriffspunkt unten etwas verschieben, um die H-Kraft zu reduzieren.
Problem, die Bodenpressungen werden größer.

Das passt alles nicht.

es

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von prostab.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten