Willkommen,
Gast
|
|
die Skizze .... ohne Worte ..
Wir haben so ähnliche Dinge im Bestand schon gemacht (altes dickes Mauerwerk (Außenwand) + alte Gründung, dann eine neue Massivdecke im Keller + 2 Geschosse Kaufhaus neu drauf). Geht alles, muss man nur komplett durchplanen. Im vorliegenden Fall hat prostab die Lösung gefunden. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Vielen lieben Dank für die Antworten.
Es gibt für das ganze eine Statik inkl. Prüfbesscheinigung. In der Statik ist aber der Lastabtrag zemtrich angesetzt. Decke ist zu 100% eine Kappendecke ! Wäre es ein Lösungsansatz die Grube zu verfüllen. Wandhöhe ist im lichten 2,20m in der Grube. Es handelt sich bei dem Gebäude um ein Stallgebäude aus den Jahre 1960. Diese wird umfunktioniert und im OG kommt ein Satffelgeschoss drauf. Nutzung Staffel Wohnen. Nutzung OG Lager für Last mit 1,5 kN/m². Nutzung EG Lager für Last mit 1,5 kN/m². Der betrachtete Punkt ist DFußpunkt EG zu KG-Grube. Es gibt wie gesagt für das ganze eine Baugenhemigung inkl. aller technischen Nachweise. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
Also gibt es für die skizzierte Situation keine Baugenehmigung. Die diesbezügliche Prüfbescheinigung ist wertlos. Es gibt keine 'Lager' mit 1,5 kN/m2 Verkehrslast.Das kann maximal eine Wohnraumnutzung sein, mehr nicht. Wenn es denn ein Lager werden soll, dann muss da mehr angesetzt werden. Das ist schon klar. Aber 700 kN sind schon ein Brett. Diese Last stark außermittig auf eine alte Kellerwand zu setzen wird nicht funktionieren, egal ob daneben irgendwie verwitterter Fels ansteht. Die Baugrube für den Keller wird ohnehin größer ausgehoben worden sein um die Wand herzustellen. Der Zwischenraum wurde dann vermutlich mit Boden verfüllt, und zwar ohne Verdichtung. Da kippt dein Betonblock in die Verfüllung. Die Bg. ist was diesen Punkt betrifft obsolet. Die vorliegenden 'technischen Nachweise' ebenso. Vorschlag: Kellerwand abstemmen bis KG-Gründungssohle, neues Fundament + Stb-Stütze im KG. Gruß mmue |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Anbei mal der Gesamtschnitt
Also Verfüllen der Grube mit Beton keine Lösung ? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Das ist ja schön und gut. Aber was willst Du mit bautechnischen Nachweisen anfangen, die die Realität nicht wiederspiegeln? "Ich mach mir die Welt widdewidde wie sie mir gefällt" hilft da nicht weiter. Die Planung an dem Punkt ist Murks! Die Grube zu verfüllen ist keine Option. Eine Option wäre, eine an die bodenmechanischen Parameter angepasste Gründung zu planen. Die Ablastung auf die Wand geht in der dargestellten Form in die Hose. Mit Ansage! Der Nachweis der Stütze gelingt bei l= 2,20 m übrigens schon ein einer Ausmitte in y-Richtung von 1,5 cm nicht mehr. HEB 160 in S235 für Fd= 700 kN ist, auch für die kurze Stütze, echt sportlich. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Fantomas.
|
|
Hat man mal die zusätzlichen Bodenpressung unter der Wand angeschaut?
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten