Willkommen,
Gast
|
|
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von HerrLehmann.
|
|
verstehe die Aufregung nicht. Ich komme auf ein HEB200
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Ja? Ich nicht, wenn ich mich im Bus jetzt nicht verrechnet habe...
Sigma= 700x0,135x100/570 = 16,5kn/cm2 Schub= 1,5x700/15,3 = 68,6 kn/cm2 Klingt nicht wie "Sounds like a plan" |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
was geht denn hier ab. Zeigt doch lieber wie man das Schubproblem lösen kann.
Ich bleibe dabei, das ist in dieser Situation eine gute Lösung. Erstmal schönes Wochenende |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Entschuldigung, wie meinen?
Du hast es als praktikable Lösung präsentiert bzw. vorgeschlagen, einen HEB200 ums Eck aufzustellen..... Die einzig praktikable Lösung ist dir Stütze bis zur Sohle runter zu führen und dort gescheit zu gründen. Alles andere ist gefährlicher Knief***. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Zusammen Lösung nach Statiker+Bodengutachter
- Stütze HEB160 ausreichend (gk=409kN, qk=105kN, sk= 53kN) - Wandkopf wegstemmen bis auf eine Tiefe von 1,0m - Punktundament errichten 1,1m x 1,1m mit Höhe 1,0m C25/30 (Bemessen für Stützlast) so wie im Schnitt Wird dann am Montag noch mit Prüfer abgestimmt. Danke an die vielen Antworten ! |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten