Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Klaffende Fuge 29 Apr 2022 08:29 #74613

Ja, bei zentrischer Belastung. Und da sicher nur mit sehr hoher Ausnutzung.
Und die zentrische Belastung ist eben der Knackpunkt, die muss sichergestellt werden. Und so eine Mischkonstruktion alá "Hälfte in die Wand, andere Hälfte in den Baugrund" sorgt nicht für die erforderliche Zentrierung. Sobald sich der Untergrund ein wenig konsolidiert (wovon Du bei Eingriffen durch die neue Konstruktion ausgehen solltest) hast Du Verdrehungen und ide theoretisch angenommene Zentrierung ist futsch.

Insgesamt finde ich 700kN ein Wort für Mauerwerk.... Verwitterer Fels ist jetzt auch nicht der steife, nahezu unverformbare Untergrund, den ich für solch ein Vorhaben ansetzen würde.
Zumal Du von Kappendecken aus den 1960er schreibst - das lässt den Rückschluss zu, dass auch die Wand entsprechend alt ist. Das widerum führt zu (meiner) Annahme, dass die Mörtelqualität nicht die Beste sein wird.

Finger weg.... Das muss anders gelöst werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Klaffende Fuge 29 Apr 2022 08:52 #74616

Bist du sicher Kappendecke 1960 oder meinst du Holhlsteindecke ? In den 60-igern wurden keine Kappendecken mehr gebaut. 
Kappendecke ca. 1900 => Mauerwerk MG I
Hohlsteindecke 1960 => MG II  

Ich sehe das wie rootpickel. Das ist nix mit zentrisch.
Allein schon bei der Zeichnung sträuben sich bei mir die Nackenhaare.   

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von HerrLehmann.

Klaffende Fuge 29 Apr 2022 08:57 #74617

Hallo,
rootpickel schrieb: Finger weg.... Das muss anders gelöst werden.

so ist es....

galapeter97

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Klaffende Fuge 29 Apr 2022 09:07 #74619

  • Badoo
  • Badoos Avatar
Das soll ne kappendecke sein ? Na dann bleibt ja gar nix mehr übrig zur Zentrierung...

Warum überhaupt stahlstützen ? Und warum keine anständige Vorlage...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Badoo.

Klaffende Fuge 29 Apr 2022 09:18 #74620

... Habe sie eine Idee ?
Ja, schnellstens einen Fachmann holen.

es
Folgende Benutzer bedankten sich: statiker99

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Klaffende Fuge 29 Apr 2022 09:26 #74621

Brrrr... Die Skizze hatte ich garnicht gesehen....

Ich bleibe dabei: Ich glaube noch nicht einmal, dass die Wand unter zentrischem Lasteintrag standsicher wäre.
Noch dazu ist es eine erddruckbelastete Außenwand, die ohnehin einen Stich haben wird. Und da sollen zusätzliche aberwitzige 70to punktuell drauf abgelastet werden. Was sagt da überhaupt die Sohle unten drunter dazu? Lastausbreitung unter 60° (Raumhöhe vielleicht 3m) -> 700kN / ~3,50m = 200kN/m Zusatz(!)last auf 30cm Wand + ~20cm Sohldicke -> 400kN/m² zusatzliche Sohlpressung. Das reißt alles kurz und klein.

Aber nehmen wir an, dass die Wand zentrisch belastet und die Sohle es schaffen würden, dann müsste die Stütze eine Konsole bekommen und neben Druck zusätzlich auf Biegung beansprucht werden -> zusätzliches Fußmoment aus 700kN * 0,135m -> 95kNm.
So wie gezeichnet wäre das ein moment um die schwache Achse eines HEB160... Illusorisch...



 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten