Willkommen,
Gast
|
|
3D Bewehrung:
vergessen Sie die Vorredner, das sind alles CAD Systeme mit anderem Entstehungsgrund - also Bewehrung kam dort immer später hinzu Strakon von Dicad Systeme ist eine Bewehrungs CAD in 2D und 3D einfach mal eine Präsentation per Fernwartung ansehen! Sie werden 3D Bauklötze staunen! |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Bocad, noch nie gehört, aber ich lerne immer gern dazu. Gibts von Bocad auch ein Bewehrungsmodul? Dabei fahre ich doch am liebsten Trabant ![]()
Ich habe extra gesagt MEINE Meinung, bezüglich Allplan. Bauklötze staunen ist keine Kunst mehr. Eins können ALLE Softwarehersteller wunderbar allen voran Microsoft, schöne nette Präsentationen erstellen, die Dir das blaue vom Himmel versprechen. gruss bernd |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von BerndHahnebach.
|
|
Na, Bernd ![]() hast keine Ahnung, nech? Kuck mal hier: www.aveva-bocad.com/de/unternehmen/geschichte.html Was hat dein CAD-Anbieter zwischen 1970 bis 1980 geleistet? Da bist du mit der Trommel um Tannenbaum und dein CAD-Anbieter hat noch Tuschestifte und Lineal benutzt... ![]() ![]() ![]() Me transmitte sursum, Caledoni!
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Es macht einfach keinen Spass Gustav, warum musst du immer gleich beleidigend werden. Du kannst auch jeden Thread kaputtmachen ... Ist fast schlimmer wie Durchstanzer, auch wenn Du was aufn Kasten zu haben scheintst. Jeder sollte meiner Meinung das verwenden was Ihm am Besten gefällt. Wenn hier jemand nur BIM macht schön, wenn jemand kommt und mit Tusche zeichnet auch schön, aber immer diese Postings "Ich bin der Held und mein System ist das Beste" nerven einfach. Vor allem weil die Leute nicht eine Zeile Programmiercode zu den Programmen beigetragen haben ... gruss bernd, der einfach nur Meinungen und Erfahrungen austauschen will für einen Spass zu haben ist, aber abwertenden Beleidigungen nicht braucht. ps. Ich bin immer wieder beeindruckt, wenn ich einen Plan von 1960 aus dem Archiv hole. Das waren noch wahre Kunstwerke, einfach nur hinlegen und 5 min geniessen. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von BerndHahnebach.
|
|
Vielleicht doch noch mal ein Wort zum Thema 3-D Bewehrungen.
Für mich in meiner bisherigen Berufspraxis sehe ich erst mal nicht die Vorteile (außer das man schöne Bilder präsentieren kann). Ich habe schon öfter an Diskussionen teilgenommen. Als pro – Argumente wurden bessere Visualisierung und Kollisionsprüfung genannt. Überzeugt hat mich das bisher nicht. Für mich ist wesentlich, daß die Bewehrung einfach einbaubar ist (3-D zeigt ja nur die Bewehrung im fertigen Zustand), vernünftig betoniert und verdichtet werden kann. Da hilft mir mir das 3-D Zeugs nicht, da hilft ein guter Konstrukteur. Allerdings ist auch der Konstrukteur „am Ende“, wenn Vor- und Entwurfsplanung nichts taugen (z.B. Durchdringung hoch bewehrte Rundstütze / Decke mit konzentrierter Gurtstreifenbewehrung im Stützenbereich). Die Ausführbarkeit und Robustheit von Konstruktionen hängt sehr stark von der Aubildung der Knotenpunkte ab, da hilft kein 3-D sondern Erfahrung und Vorstellungsvermögen. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
ich arbeite mit dem antiquarischem ProCAD von MB. Das ist nicht toll. Es ist alt, es hat Macken, es ist oftmals derbe um die Ecke rum und einiges geht gar nicht. Aber es arbeiten bei der Bewehrung 3D-mäßig und das ist toll. Man kann überstehende Eisen schnell erkennen. Es vermeidet Fehler und das ganze Bauwerk 3D-mßig vor sich zu haben eröffnet auch andere Perspektiven und Einblicke. Es ist sicherlich kein Muss, aber es ist auch nicht besser 2D zu arbeiten. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten