Willkommen,
Gast
|
|
Hallo,
habe da mal folgende Frage: Wo liegen eigentlich die Vorteile der Ortbetondecken bzw Teilfertigdecken (Elementplattendecke) gegenüber den Decken aus Spannbetonhohldielen im normalen Wohnungsbau. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
aus welcher sicht möchtest du die frage beantwortet haben
bist du bauherr, architekt, statiker ...........??? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
eigentlich machen die hohldielen nur bei größeren spannweiten wirklich sinn - meiner meinung nach.
gruß TR4 |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
an bm:
vorwiegend als statiker. aber die anderen beteiligten interessieren mich auch. an TR: warum nur grosse spannweiten auch kleine spannweiten sind schnell verlegt. Natürlich nur bei einfachen GRundrissen |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
Die deutlichsten Vorteile liegen in einer schnellen Verlegung der Platten sowie in einem geringen Eigengewicht. z.B. d=20cm ===> g = 2,80 KN/m2 Nachteilig wird dieser Deckentyp bei vielen und grossen Aussparungen da die Nachweisführung schwierig wird da ja keine Querbewehrung vorhanden ist. Gruss AndreasG |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
ein Problem von Spannbetondielen ist, dass die Lastabtragung gnadenlos einachsig ist,
was bei EFH selten gegeben ist. Schon ein einfaches Fenster in der Aussenwand kann Schwierigkeiten machen, wenn, wie üblich, kein Sturz sondern nur ein Rolladenkasten geplant ist. Grüsse Thomas |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten