Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Frilo Software 11 Jun 2024 11:02 #81929

Hallo,
aus mehreren Positionen übertragen geht nicht, stimmt.
Früher gab´s da glaube ich die Taste F5, wo man dann die einzelnen Lasten aus diversen Positionen auswählen konnte,
hatte ich damals des öfteren genutzt.
Folgende Benutzer bedankten sich: Baumann

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Frilo Software 12 Jun 2024 05:58 #81935

Ich finde die Plus Programme auch ganz gut, natürlich musste man sich, gerade beim DLT, den man früher mit 2 Tasten "durchklicken" konnte, erstmal umgewöhnen. Die Eingabemöglichkeit in der Grafik macht auch manches leichte auch wenn es an manchen Stellen ist es noch etwas hakelig ist (z.B.:Sparren, Abstand oben links, Abmessungen am Sparren).
Einzig das Stabwerksprogramm finde ich, leider, außerordentlich grausam im Handling.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Frilo Software 15 Jun 2024 11:34 #81959

...was sollte im RSX denn verändert oder verbessert werden?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Frilo Software 16 Sep 2024 18:33 #82664

Hallo,
ich hätte auch noch ne Kleinigkeit. Es geht um den Export aus dem GEO an das Trägerprogramm DLT+.Oder auch der Export aus dem Plattenprogramm ins DLT+.
Wenn ich einen Unterzug exportiere (Bemessen in Frilo) ist das Eigengewicht des Unterzuges immer auf Null gesetzt. Jetzt ist die Frage, ist das Eigengewicht des UZ mit dabei, oder nicht? Bzw. wenn ich im DLT das Eigengewicht aktiviere, ist es dann doppelt drin? Hier könnte man noch einen Vermerk machen...

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Frilo Software 17 Sep 2024 07:50 #82671

Die Sache dürfte aber eigentlich klar sein.
Das GEO zieht sämtliche Eigengewichtsanteile in der FEM-Berechnung mit. Die Lasten aus dem GEO enthalten somit auch die eingegebenen Eigengewichtslasten mit den üblichen Eigenheiten...

Beim PLT kommt es darauf an ob der Haken gesetzt ist. (Eigengewicht)

Wenn hier Unsicherheiten bestehen würde ich einfach eine kurze Supportanfrage erstellen.

Beste Grüße


Ps: Ansonsten warte ich noch auf meine Vorteile "Das beste aus beiden Welten" aus der Verschmelzung von Allplan+Frilo etc.! =)
Pps: Wer noch letztemalig eine Allplanlizenz kaufen möchte kann dies nur noch mit SSV-Vertrag bis spätestens 25. September tun. Danach gibt es nur noch das Mietmodell.
Ppps: Wer Frilo-Lizenzen noch kaufen möchte kann dies aktuell nur noch auf Anfrage tun, aber auch hier wird die Option über kurz oder lang entfallen. Es gibt aber keine Rabattierungen mehr auf Pakete oder beim Kauf mehrerer Programme.
Pppps: Falls wer diesbezüglich andere Informationen hat - gerne hier ergänzen!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von ql2/99.

Frilo Software 17 Sep 2024 19:49 #82686

Pps: Wer noch letztemalig eine Allplanlizenz kaufen möchte kann dies nur noch mit SSV-Vertrag bis spätestens 25. September tun. Danach gibt es nur noch das Mietmodell.


 
Also wir hätten vielleich über kurz oder lang 5 Allplanlizenzen samt SSV zu verkaufen :P

Für Anlagenbau/Industriebau brauche ich eine STEP Schnittstelle (statt dem Drecks IFC) und eine halbwegs sinnvolle Stahlbaumodellierung samt Knotengenerator, am bessten inklusive Stahl-Geländer Modellierer ... und das will und kann Allplan nicht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von cebudom.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten