Willkommen,
Gast
|
|
Vergiß es und schone Deine Nerven. Wenn schon die Kammern auf Landesebene abblitzen.
Letztens wurde hier in SN wegen der neuen Vergabeordnung bißchen Sturm im Wasserglas geübt. Das Ergebnis findest Du hier: ing-sn.de/fachthemen/ "Letztlich wird mitgeteilt, dass die Neuregelung und der Entschluss, die Addition der Auftragswerte aufzugeben, ausdrücklich begrüßt werde und die Streichung der Rechtsklarheit diene und zum genannten Ergebnis führe. Vor diesem Hintergrund werde gleichfalls von einer Weiterleitung dieses Ansinnens an das Bundeswirtschaftsministerium für Wirtschaft und Klimaschutz abgesehen. Eine Befassung mit den weiteren Inhalten, der Sächsischen Ingenieurlandschaft, Baukultur, Risiken und Gefahren, als auch der detaillierten fachlichen Stellungnahme mit Alternativvorschlägen, fand nicht statt. Die Antwort des SMWA zeigt, dass kaum Interesse an der Befassung der Nöte und Unterstützung unseres Berufsstandes besteht. Wir bitten Sie daher ausdrücklich, uns als Ihre Interessenvertretung zu unterstützen und gleichfalls das Gespräch mit Ihrer örtlichen politischen Vertretung zu suchen." |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo an Alle, für das oben genannte Projekt wären rund 35.000€ + MWSt. (Abdichtung und Planung TG beim Auftraggeber) in Ansatz zu bringen, Überwachung inklusive. Gilt für den Raum Rhein-Main/Frankfurt. Aber ich kenne auch Kollegen die das für weniger als die Hälfte machen würden. Ist mir aber egal, wenn die Aufträge weniger werden sollten kann ich vielleicht noch mit meinem Preis etwas runtergehen. Ein Prüfingenieur würde hier rund 12.000€ inkl. MWSt. bekommen. Gruß Stefan |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
@prostab
ich habe da eine gegenteilige Meinung. Ich habe nun wirklich genung "Fremdstatiken" ertragen und es ist in den letzten Jahrzenten nicht besser geworden. Früher durfte jeder Statik, heute ist (fast) jeder Selbständig. Allein die Ausgangsfrage zu dieser Diskussion zeigt die Ahnungslosigkeit, aber immerhin Selbständig. Der gleiche Kollege wünscht sich aber eine zentrale Abrechnungsstelle, wie paßt das zusammen. Nach meiner Einschätzung und Erfahrung korreliert die Qualität nicht zwingend mit der Höhe der Vergütung. Für mich heißt selbständig sein auch meine Leistung eigenverantwortlich zu einem angemessenen Preis zu verkaufen. Am Anfang ist das natürlich schwer, aber da muß man dann durch.
Folgende Benutzer bedankten sich: cebudom, DeO
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von statiker99.
|
|
Ich hab doch gar keine Meinung vertreten, ich rechne nur und habe dazu nach aktuellen Zahlen gefragt, weil die Honorare für Tragwerksplanung und Immobilienverkauf sich aus meiner Sicht in einem katastrophalen Mißverhältnis befinden, das in der Öffentlichkeit ruhig mal angesprochen werden sollte. Ich denke, die Größenordnung die StatikHeld genannt hat, passt. Das Verhältnis TP:IM wäre dann schlechter als 1:6. Wenn man dann noch Gewichtungsfaktoren für Arbeitszeit und langjährige Haftung einführt, ist das Verhältnis dann wirklich katastrophal. es
Folgende Benutzer bedankten sich: cebudom, khorngsarang
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Ja das Verhältnis ist tatsächlich katastrophal.
Das Problem ist leider: Immo-Makler und Treuhänder haben Banken und Versicherungen im Hintergrund als Lobby Die Lobby der Statiker bzw. Planer ist eine schwache Kammer die einem noch Steine vor die Füße wirft Was das ganze noch verschärft, ist unsere eigene Charaktersache des Berufsstandes Makler werden tendenziell eher Menschen die kontaktfreudich offen und für den Kunden gewinnmaximierend denken Statiker werden tendenziell eher Menschen die kritisch zurückhalteldend und für den Kunden sicherheitsmaximierend denken Makler/Verkäufer/etc verursachen Gewinn, der Statiker verursacht egal wie wirtschaftlich er arbeitet immer Kosten Auch Verdienstmäßig und Haftungstechnisch sind wir am schlechtesten dran im Vergleich zu anderen Ingenieurberufen Ganz brutal ist es leider im Wohn- und Verwaltungsbau. Aber man kann als Statiker/Planer bzw als Bauingenieur auch gut verdienen, nur eben nicht im sozialen Wohnbau
Folgende Benutzer bedankten sich: statiker99
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Na das ist ja mal eine Spitzenidee! Die schließe ich auf jeden Fall in mein Nachtgebet ein - in der Hoffnung das der liebe Gott uns vor so einem Blödsinn bewahrt!
Folgende Benutzer bedankten sich: statiker99
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten