Willkommen,
Gast
|
|
? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Fantomas.
|
|
Wer? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Ich dachte DeO, der Glückliche
![]() |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Schon lange wollte ich die hier abzulesende Problematik mal als Anlass nehmen, um einen Brief an Politiker bzw. an Medien zu schreiben (was eigentlich die Verbände tun sollten).
1.Punkt: Im jetzigen Bundestag haben gerade mal 40 Personen eine ingenieurwissenschaftliche Ausbildung. ca. 5 sind Bauingenieure. Ein "richtiger" Bauingenieur (Studium + 5 Jahre verantwortungsvolle Berufspraxis) wird vermutlich nicht dabei sein (werde ich noch ergoogeln) Aber selbst die 40 werden im Zeitalter des Genderns, der Narrative, der Diversität und der Wunschträume nichts ausrichten können. Die politisch oder soziologisch oder überhaupt nicht Ausgebildeten denken noch nicht einmal darüber nach, dass sie ohne die Arbeit von Bauingenieuren morgens noch nicht einmal auf die Klospülung drücken könnten. 2.Punkt: An einem konkreten Beispiel möchte ich gegenüberstellen: a) was ein Tragwerksplaner an einem Wohngebäude als Honorar bekommt und welches Haftungsrisiko er trägt, und was b) ein Immobilienmakler erhält (ohne jedes Haftungsrisiko) , wenn er später die Wohnungen verkauftt. Da ich nur noch sporadisch aktiv tätig bin und dann nur noch für spezielle Teilaufgaben, kenne ich die aktuelle Preissituation nicht. Als Beispiel würde ich folgendes Wohngebäude nehmenGrundriss: 13,00*25,00 = 325 m² Umbauter: Raum: 3300 m³ KG mit Tiefgarage, EG, OG, ausgebautes DG, 10 Wohnungen, i.Mi. mit je 95 m²Wer Lust hat, kann ja mal für seine Gegend eine Abschätzung des Honorars für seine Wohngegend nennen: Also, was erhält ein Tragwerksplaner in der Größenordnung für Statik + Ausführungszeichnungen a) nach HOAI b) nach MarktpreisenDas Honorar für den Makler und das für den Notar ist ja klar. Die nehmen in der Regel 3,5% vom _Verkaufspreis_ (hier gibt es ein Maklerbüro die nehmen schon mal 7 %). Alles unfassbar, keiner in der Politik stört sich daran und den Verbänden fällt diese Problematik auch überhaupt nicht auf. Woran liegt das? es
Folgende Benutzer bedankten sich: cebudom, IB Herzogenaurach, C30/37, CD
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von prostab.
|
|
Ich sehe das auch so.
ich hoffe das du Kollege den Brief wirklich sendest. Ich weis das unsere Politiker nach der 4 Zeile den Brief in die Mülltonne werfen werden. Aber zumindest hat sich jemand beschwert! Die Lösung ist entweder zentrales Abrechnen durch die Bundesingenieurkammer. Ja es wird etwas kosten. Aber das will keiner es ist lieber einen Horst oder Ali 40.000 Marklergebühr zu zahlen. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten