Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Ersatzlaenge fuer die schlankheits berechnung 16 Aug 2020 08:10 #68410

Sjunior schrieb:
Habe einige beispiele angeschaut aber dabei ging es immer um ausgesteifte bauwerke


und das hat schon seinen Grund.

a) die Betrachtung des ß - Wertes ist nur ein (kleiner) Teilaspekt

b) zuerst würde ich die Gesamtsteifigkeit betrachten /abschätzen
- ebenes Rahmensystem (1 Rahmen in Längs- und einer in Querrichtung
- Ansatz Wind + Schiefstellung + V - Lasten
- Ersatzquerschnitte Rahmenriegel ermitteln
- Fundamente elastisch (Drehfeder)ansetzen

Das dann nichtlinear TH II. Ordnung, entweder mit Stahlbetongesetzen (Zustand II)
rechnen oder vereinfacht die Steifigkeiten zu ca. 50% ansetzen.

Dann erst mal schauen was raus kommt und ob man die Knoten vernünftig bewehrt bekommt.

Wenn man sich über die Ausführbarkeit und Nachweisbarkeit der Konstruktion sicher ist
hat man eine Entwurfsplanung, es sei denn der Brandschutz schlägt zu.

Die schlanken Stützen werden im Brandfall rechnerisch "weich", da ist
dann schnell die Aussteifung hinüber.



c) Wenn man dann immer noch bei diesem System bleiben will sollte man leistungsfähige Programme haben + ein wenig Fachwissen.


So geht das dann weiter und zum Schluß braucht es keinen ß - Wert mehr.


Meine Meinung:

Folge den Empfehlung von Leonhard und nehm ein paar Wandscheiben zur Aussteifung.

_______________________________________________

Ergänzung:

@Galapeter

er soll erst mal ein bißchen rumrechnen, dann wird er selbst sehen wo
das hinführt (nennt man Erfahrung sammeln).

Sollte dar Entwurf eines erfahrenen Kollegen schon fertig sein und der
junge Kollege soll das schnell rechnen, na dann gute Nacht B)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von statiker99.

Ersatzlaenge fuer die schlankheits berechnung 16 Aug 2020 16:23 #68413

Hallo und Ein Schoenen Guten Abend

Danke fuer die ausfuehrlichen antwort.

Also ich muss an die aussteifung erst denken und dann glaube ich wird es ja kein problem mehr geben( es ging ja um schlankheits berechnung einer stuetze in einm verschiebliechen Rahmen).

Jetzt stellt sich aber die frage ob mauerwerk waende die zwischen die stuetzen sind als aussteifungs scheiben dienen konnen oder mussen die nur aus stahlbeton sein ?

Liebe Grueße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ersatzlaenge fuer die schlankheits berechnung 17 Aug 2020 08:47 #68416

Hallo Sjunior,

es scheint doch eine Hausaufgabe o.ä. zu sein. Wo sind denn die Treppenhauswände oder ein Aufzugsschacht?

Mauerwerkswände kannst du nehmen, wenn du die Wände gem. EC 6 nachweist für V- und H-Lasten. Ich weiß nicht, ob das hier dein Thema ist. Also vielleicht erstmal mit Stb-Wandscheiben anfangen.

Gruß
mmue
Folgende Benutzer bedankten sich: Baumann, Sjunior

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ersatzlaenge fuer die schlankheits berechnung 17 Aug 2020 09:16 #68420

Folgende Benutzer bedankten sich: Sjunior

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ersatzlaenge fuer die schlankheits berechnung 17 Aug 2020 11:24 #68422

Hallo mmue und vielen dank.

Nein das ist keine hausarbeit, mir geht es hier nur um die schlankheits berechnung der stuetzen in verschieblichen rahmen, das klingt ja schon gut wenn ich die mauerwerks waende als aussteifungs scheiben nutzen kann dann wird das system ausgesteift und ich kann weiter rechnen.

Gruß

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ersatzlaenge fuer die schlankheits berechnung 17 Aug 2020 12:20 #68424

kup-koeln.de/?p=913

ab Punkt 2.2 ff

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten