Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Schrauben in nicht vorgespannten Verbindungen 15 Dez 2015 11:34 #57351

Hallo,

wer sich für das Thema interessiert:

Kommentar zur EN1090 im Stahlbaukalender 2015.
Achtung: dieser Kommentar weicht in vielen Punkten von dem Kommentar zur EN 1090 (Schmidt, Zwätz, Bär, Kathage, Hüller, Kammel, Volz - Beuth, 1. Auflage von 2012) ab! So auch bei vielen Details zu Schrauben!

Eigentlich muss man den ganzen Kram wissen. Weis aber anscheinend niemand so genau.
-wie verschiedene Schrauben ohne SB oder HV Kennzeichnung weiterhin eingesetzt werden können.
-dürfen nun die 8.8-Schrauben nach 4014 und 4017 planmäßig vorgespannt werden oder nicht? Sehr interessante Argumentation im o. g. Kommentar im Stahlbaukalender 2015. Ihr werdet überrascht sein, wenn ihr das da nachlest.

In diesem Zumsammenhang möchte ich noch einmal auf die teilweise völlig falschen Beiträge u. a. des Users LENZ hinweisen. Ihm empfehle ich den Stahlbaukalender besonders.

:)
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Schrauben in nicht vorgespannten Verbindungen 15 Dez 2015 11:56 #57354

Ihm empfehle ich den Stahlbaukalender besonders.
Danke Gustav.
Wäre es trotzdem möglich, uns mal zu informieren was da steht?; in groben Zügen, würde auch langen. Danke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Schrauben in nicht vorgespannten Verbindungen 15 Dez 2015 12:09 #57356

Lenz schrieb: ... in groben Zügen, würde auch langen. Danke


... in ganz groben Zügen findest du es hier unter Stahlbau-Kalender 2015 [anzeigen] ...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Schrauben in nicht vorgespannten Verbindungen 15 Dez 2015 12:31 #57358

Hallo Lenz :)

Es ist ein Kommentar zur EN 1090. Der Kommentar ist aktueller und weicht in vielen Punkten um 100% von dem o. g. Kommentar aus 2012 ab. So sind da Sachen erlaubt die gem. dem alten Kommentar nicht zulässig sind.

U. a.wird da genau das Thema behandelt über das hier geschrieben wurde. SB-Kennzeichnung etc., Vorspannung bei 8.8, glav.-verz. und 8.8 etc.
Zu jedem Verbot/Vorschrift werden Ausnahmen und Abweichungen im Einzelfall genannt.

Ob die Auslegungen aber nun der letzte Schluss aller Weisheiten sind, wage ich mal ein bisschen zu bezweifeln.
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Schrauben in nicht vorgespannten Verbindungen 16 Dez 2015 14:48 #57367

Ergänzung zum Thema "galvanisch verzinkte Schrauben der FK 8.8 und 10.9" aus den aktuellen Auslegungen zu DIN EN 1993-1-8:

Auslegungsfrage:
Gemäß nationalem Anhang zum Eurocode DIN EN 1993-1-8/NA:2012-12, NCI zu Abschnitt 3.1.1 Verzinkte Schrauben, dürfen galvanisch verzinkte Schrauben der Güte 8.8 und 10.9 nicht verwendet werden (wohl wegen der Gefahr der Wasserstoffversprödung).
Besteht die Möglichkeit, die Schrauben (vor allem Güte 8.8) dennoch hier zuzulassen, ev. unter Vorlage entsprechender Unbedenklichkeitszeugnisse bezüglich der Wasserstoffversprödung oder in Abhängigkeit der Beanspruchung (Abscheren oder Zugbeanspruchung)?
Für eine Stellungnahme des Normenausschusses wäre ich Ihnen sehr dankbar, da die Problematik im europäischen Ausland wohl nicht besteht und der Sachverhalt bezüglich der Verwendung in Deutschland wohl nicht ausreichend bekannt ist.

Auslegung/Antwort:
Bei dem Verbot der Nutzung galvanisch verzinkter Schrauben in den FK 8.8 und 10.9 geht es neben der angesprochenen Gefahr der Wasserstoffversprödung durch die galvanische Verzinkung auch um den reduzierten Korrosionsschutz.
Das bedeutet umgekehrt, dass bei Einhaltung aller sonstigen Anforderungen eine Verwendung über eine bauaufsichtliche Zulassung möglich ist, wenn die folgenden beiden Bedingungen erfüllt werden:
1. Eine erfolgreiche Wasserstoffaustreibung muss nachgewiesen werden.
2. Die Anwendung muss sich auf Bereiche beschränken, in denen keine Korrosionsgefahr besteht. Ein Beispiel wäre hier der Innenbereich von Hochregallagern.
Europäisch sieht man das Problem der Wasserstoffversprödung nicht ganz so kritisch, wie die Erlaubnis des Einsatzes galvanisch verzinkter Garnituren der FK 8.8 in EN 1090-2, 5.6.1 zeigt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Alsheimer. Grund: Tippfehler

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten