Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Verstärkungen der Bodenplatte - Vouten 26 Mär 2014 11:29 #51472

Hallo mmue :)

warum lasst ihr bei vertikaler Schalung 2x betonieren und bei 45° nur 1x?


Bei kleinen Höhensprüngen finde ich das sehr übertrieben.
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Verstärkungen der Bodenplatte - Vouten 26 Mär 2014 11:54 #51473

Hallo,

warum lasst ihr bei vertikaler Schalung 2x betonieren und bei 45° nur 1x?


Ist das jetzt eine ernstgemeinte Frage?
Weil senkrechte Versprünge i.d.R. eingeschalt und vor dem Betonieren der durchgehenden Sohlplatte wieder ausgeschalt werden müssen, OK? Bei Schrägen unter 45° (seltener 30°) kannste alles in einem Arbeitsgang betonieren.

Gruß
mmue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Verstärkungen der Bodenplatte - Vouten 26 Mär 2014 12:06 #51474

Anbei zwei Fotos, auf die schnelle, aber das Prinzip erkennt man doch...
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Verstärkungen der Bodenplatte - Vouten 26 Mär 2014 12:09 #51475

Natürlich ersthafte Frage :)

Du mußt das nicht zwangsläufig einschalen. Du kannst auch bisschen größer ausheben und gut.

Aber eben nur bei kleinen Höhenversprüngen.


Wo kommst du her? (Rigion)
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Verstärkungen der Bodenplatte - Vouten 26 Mär 2014 12:12 #51476

@Gospar:

Ich glaub, hier hat keiner mit soeiner Dimension gerechnet.

Ich auch nicht :)
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Verstärkungen der Bodenplatte - Vouten 26 Mär 2014 12:14 #51477

Hallo!

@GustavGans

OK,
ich würde das Fundament bis Aussenkante Voute verbreitern und rechtwinklig abschalen.
Mattenbewehrung ganz normal durchlaufen lassen.

Gut, das ist ja statisch dann nicht anderes sondern nur anders abgeschalt.

Wenn Probleme / Bedenken bzgl. Setzungen Fundament /Platte bestehen muss das Fundament eben größer werden.
So hat man das viele Jahrzehnte lang erfolgreich ohne FEM gelöst bekommen.

Ja, jetzt haben wir FEM und können vielleicht auch damit das eine oder andere ein wenig besser (sic!) erfassen. Warum ist FEM böse per se? Ich rechne auch lieber mit der Hand - wo es geht...

hier bei uns im Norden kriegen die Erdbauer die Abvoutung meist nicht hin. Die Bewehrung liegt dann im Dreck.
Vielleicht können die im Süden das ja besser.

SIehe Fotos vom letzten Beitrag.


@Statiker 99:

Wie funktioniert in der Schrägen eine vernünftige Verdichtung bzw. wie werden Auflockerungen
in diesem Bereich sicher vermieden?

Es wird mit Magerbeton aufgefüllt, es wird mit Unterlagsbeton aufgefüllt (Sauberkeitsschicht), es wird mit dem Bodenplattebeton ausgefüllt ... je nach Vorliebe des Poliers

SG Gospar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten