Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Verstärkungen der Bodenplatte - Vouten 26 Mär 2014 10:48 #51465

So,

jetzt wollen wir mal den "Korintenkacker" spielen.

1.
Die Gründung sollte auf gewachsenem Boden bzw. entsprechend verdichdetem Erdrecih erfolgen.

Wie funktioniert in der Schrägen eine vernünftige Verdichtung bzw. wie werden Auflockerungen
in diesem Bereich sicher vermieden?

2. Siehe Kommentar GG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Verstärkungen der Bodenplatte - Vouten 26 Mär 2014 10:57 #51466

statiker99 schrieb: So,

jetzt wollen wir mal den "Korintenkacker" spielen.

1.
Die Gründung sollte auf gewachsenem Boden bzw. entsprechend verdichdetem Erdrecih erfolgen.

Wie funktioniert in der Schrägen eine vernünftige Verdichtung bzw. wie werden Auflockerungen
in diesem Bereich sicher vermieden?

2. Siehe Kommentar GG


Der Böschungswinkel beträgt doch Phi?!! Das heißt, die Böschung ist mal gerade selber standsicher, evtl. etwas drüber wg c. Mit Abtragung weiterer Lasten ist dann doch nichts. Die Platte/Voute liegt also auf Breite der Böschung rechnerisch gar nicht auf sondern hängt quasi in der Luft.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von DeO.

Verstärkungen der Bodenplatte - Vouten 26 Mär 2014 11:05 #51467

Hallo,

Hier kommt die Pumpe mehr als 2-mal.

Aber nicht 2mal für die Sohlplatte. Wer zahlt die zusätzl. Kosten?

Wenn die Vouten nicht genau ausgeschrieben sind, würd ich als Bauleiter da tagelang Nachträge schreiben

Alle anfallenden Leistungen müssen einwandfrei ausgeschrieben werden.

Gruß
mmue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Verstärkungen der Bodenplatte - Vouten 26 Mär 2014 11:08 #51469

2-mal reicht nicht, auch für die Bodenplatte.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Verstärkungen der Bodenplatte - Vouten 26 Mär 2014 11:12 #51470

Hallo muue,

vielleicht sind in Wien ja Handwerker, die die 45° Voute fachgerecht und günstig ausführen können.

Hier bei uns hab ich solche aber noch nicht gesehen.
Wohl aber hab ich eingebrochene Abschrägungen, Bewehrung im Dreck und fluchende Poliere gesehen.

Warum ich das weiß? Weil ich als Stahlbauer für Einmessarbeiten öfter auf Baustellen bin wo grad Gründungsarbeiten sind.

Warum man das dem "Aufsteller" der Statik nicht sagt: Weil man ja weiterhin Aufträge haben will.
(nur unter Handwerkern - das ist klar)

Macht ihr bei 45° die Sauberkeitsschicht auch in der Schräge?

:)
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Verstärkungen der Bodenplatte - Vouten 26 Mär 2014 11:26 #51471

Hallo,

Hier bei uns hab ich solche aber noch nicht gesehen.

Ich schon. Bei einer Vielzahl von Projekten als Aufsteller, Ausschreibender und Bauleiter.

Macht ihr bei 45° die Sauberkeitsschicht auch in der Schräge?

Ja, wenn der Höhenversatz weniger als ca. 60 cm ist. Wird dann auch so ausgeschrieben und kostet etwa 20-25% mehr als die waagerechte Sauberkeitsschicht. Da die schrägen Flächen allerdings verhältnismäßig gering sind spielt das keine Rolle. Teurer ist i.d.R. das seitliche Einschalen, 2mal Betonieren, 2mal Pumpe und der Zeitverlust.

Gruß
mmue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten