Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Wand als Konsole 20 Mär 2014 21:39 #51405

statiker99 schrieb: ....
Zuerst sollten wir mal mit unserem eigenen Handwerk klar kommen.

Welche Lösung im vorliegenden Fall die Beste ist wissen wir alle nicht, da
wir die Randbedingungen nicht kennen.

Das Lasten "spazieren führen" aus unserer Sicht immer nur die zweitbeste Lösung ist ist klar, aber
machbar und nicht ungewöhnlich.


Hallo statiker99,

natürlich man kann alles berechnen und konstruieren, wenn man sich schon vorher "global"
über den Lastabtrag ein paar Gedanken gemacht hat: Abtriebslasten, die in der Aussteifungsberechnung
zu berücksichtigen sind, und am Ende die Detailnachweise, wie z.B. in diesem Fall Stanznachweise für
die Wandenden der Kragscheiben in Höhe der Decke über UG und OHNE ANKERPLATTEN (es wird dazu kommen)
und dazu noch unter planmäßiger Zugbeanspruchung in Stanzbereichen. :)

Grüße, Sergej

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Sergej.

Wand als Konsole 20 Mär 2014 22:03 #51406

die konstruktion ist doch quatsch,

entweder hat man oben eine wand die solange ist, dass man sie als überzug (von wand zu wand) nutzen kann, oder man stellt stützen drunter.

diese kragarme produzieren schon ein monent, dass man irgendwie über die decken ableiten kann, aber die v-kraft wird dann trotzdem noch irgendwo herumschwirren.


das lustigste an der geschichte finde ich, dass ich mir oft den kopf zerbreche bei solchen konstruktionen und andere hängen das einfach einer novizin um den hals und kümmern sich nicht mehr drum...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wand als Konsole 20 Mär 2014 22:14 #51408

Hallo morten,

das mit der novizin war gut :)


Hallo sergej,

"... und dazu noch unter planmäßiger Zugbeanspruchung in Stanzbereichen..."

es gibt da immer noch ein paar Tricks :)

Die Wand einfach 20 cm - 30 cm unter UK Kellerdecke führen und verbreitern (ca. b = 40 - 50cm)
und schon entspannt sich die ganze Sache. :)

Aber ich habe jetzt auch keine Lust mehr auf Durchstanzereien und ähnliches. ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wand als Konsole 20 Mär 2014 22:24 #51409

statiker99 schrieb: Hallo sergej,

"... und dazu noch unter planmäßiger Zugbeanspruchung in Stanzbereichen..."

es gibt da immer noch ein paar Tricks :)

Die Wand einfach 20 cm - 30 cm unter UK Kellerdecke führen und verbreitern (ca. b = 40 - 50cm)
und schon entspannt sich die ganze Sache. :)


Möglich ist es, wenn grad kein Abflussrohre vorhanden sind. Dann sind wir beim Thema "Haustechnik" :)
Ist aber egal.
Ich habe geschrieben und vorgeschlagen, dass man unter WTR's Stützen setzen sollte und bleibe dabei,
da, persönlich, die Kraglänge von 3,80 m schon groß finde. Anordnung von Stützen im UG hat nur positives:
wenig Rechnerei, Aussteifung ist auch vorhanden: die WTR's können ohne weiteres zur Gebäudeaussteifung
herangezogen werden.

Grüße Sergej

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Sergej.

Wand als Konsole 20 Mär 2014 22:28 #51410

Haustechnik ist kein Thema,

die kommen hinterher wenn wir schon weg sind ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wand als Konsole 20 Mär 2014 22:34 #51411

statiker99 schrieb: Haustechnik ist kein Thema,

die kommen hinterher wenn wir schon weg sind ;)


ich habe meinen Beitrag noch nicht "abgesendet" ;) :( Da kann jemand Gedanken lesen :huh: :)

Grüße, Sergej

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Sergej.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten