Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Re Preisdumping 26 Feb 2007 10:06 #19396

Hallo,

ich denke auch schon länger in die Richtung, die JH1973 vorschlägt. Vielleicht können sich die Admins dazu mal äußern, ob das o.k. bzw. für sie vertretbar wäre (auch vom Aufwand her).

Vielleicht könnten wir auf diesem Weg auch mal (Vor-)Formulierungen eines gemeinsamen Aufrufes an die Kammern hier einstellen, der dann von allen Interessierten kommentiert/ergänzt/geändert werden kann.

@muthmann : Wenn das nix bringt, was können wir denn dann tun ? Bitte nicht alles im Ansatz ersticken. Wir sind doch alle an einem positiven Ergebnis dieser Diskussionen interessiert.

Jeder könnte z.B. (zwischenzeitlich) an selbständige Kollegen im Plz-Umfeld eine mail senden, mit Hinweis auf dieses Forum und die derzeitigen Diskussionen, um die Zahl der Leserschaft / Ideengeber / Mitstreiter zu vergrößern.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re Preisdumping 27 Feb 2007 09:31 #19425

Hallo Kollegen,
hallo Ralf,
sicher ist die Unterschriften-Idee ein erser Anfang und gut. Gleichzeitig sollte man nach weitergehenden Möglichkeiten/Aktionen suchen.

Noch ein Gedanke zur Normungswut:
Hat jemand Beziehungen zum DiBt, bzw. weiß, wie das aufgebaut ist?
Dort sitzen doch die Leute, die uns die neuen Normen "aufzwingen", warum werden dort neue z.Z. unausgegorene Normen in die Musterliste aufgenommen und alte (nicht fehlerhafte!) Normen gestrichen? Muss das DiBT beispielsweise eine DIN 1045-1 in die Musterliste aufnehmen?
In den Bundesländern werden die Musterlisten mangels Fachkompetenz und Personal unbesehen übernommen.
Sieht jemand eine Möglichkeit dort einen Hebel gegen praxisfeindliche Normung anzusetzen?
Grüße aus Berlin
Florian Muthmann
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.muthmann-berlin.de
Tel 030 - 859 670 55
Fax 030 - 859 670 54

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re Preisdumping 27 Feb 2007 10:10 #19426

Hallo Florian,

gegen den Fortschritt - auch neue Normen - sollten wir uns grundsätzlich nicht verschließen. Die alten Normen sind z.T. einfach nicht mehr Stand des Wissens, auch im europ. Vergleich. Natürlich muß man dieser z.T. unpraktikablen Formel- und Tabellen-Wut der Normenausschüsse entgegenwirken. Dazu müßten wir uns (Praktiker) eben früher in entsprechenden Gremien einbringen, oder wenigstens deren Mitglieder ansprechen.

Vielleicht könnte das DIBt seminarähnliche Veranstaltungen VOR dem Gelbdruck - und zwar BUNDESWEIT - anbieten, in denen die ersten Ideen einer neuen Norm dargelegt und zur Diskussion gestellt werden. ähnlich den Seminaren NACH der Einführung, die wir alle jetzt besuchen, um überhaupt einen Zugang zu finden. Aber wenn sowas immer nur in Berlin o.ä. stattfindet, hat man wenig Zeit/Lust/Geld, daran teilzunehmen. Vielleicht könnte der Gelbdruck auch in einem professionellen Forum wie diesem zur Diskussion gestellt werden, in dem Auslegungsfragen schon VORHER geklärt werden, BEVOR der Weißdruck kommt.

Im übrigen denke ich, daß die Mitglieder der Normenausschüsse nicht (nur) im DIBt sitzen, sondern von allen möglichen Hochschulen/Universitäten/Softwarehäusern deutschlandweit kommen. Dort hat man sicher - z.B. im Rahmen von Seminaren - Zugang zu den Verantwortlichen.

... aber das Thema "Normenflut" führt etwas weg von dem bisherigen Thema "Preisdumping - Professionalität - Ing.kammer - HOAI" , also : dranbleiben ...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re Preisdumping 02 Mär 2007 11:51 #19506

... schade eigentlich ... diese Teilnahmslosigkeit / Resignation ...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re Preisdumping 02 Mär 2007 11:55 #19507

die neuen normen haben auch etwas gutes.....es wird für den "bäcker" immer schwieriger statik aufzustellen. so erhalten wir uns selbst.

PS: bekam heute kenntnisnahme von der kammer zu meinem HOAI vorschlag.
MCS - Ingenieurbüro für Bauwesen
Christian Marx
Fasanenweg 2, 66129 Saarbrücken
FON: +49 (0) 6805/943 145
FAX: +49 (0) 6805/943 146
www.mcs-info.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re Preisdumping 02 Mär 2007 12:51 #19508

... solange der "Bäcker" seine Statik aber UNGEPRüFT nach alten Normen einreicht, dauerts noch lange ... ansonsten stimme ich dem Gedanken zu.

In Bremen (und wo noch ?) wird/ist die Prüf-Pflicht ja auch schon wieder eingeführt. Es werden also Probleme erkannt, und endlich gehandelt ... muß man unterstützen !!

Halte uns auf dem Laufenden bzgl. Kammer-Briefwechsel. Vielleicht kann man sich ja da was abgucken, oder in anderen Bundesländern darauf berufen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten