Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Re Preisdumping 17 Feb 2007 13:03 #19237

RalfB schrieb:

.. viele NEUE Mitglieder bei der Kammer begrüßt, die bislang - aus welchen Gründen auch immer - nicht zur Kammer beitreten wollten ..

was machst du dann mit denen, die wegen verstoss gegen die hoai aus der kammer geflogen sind und immer noch munter rumwurschteln und mit 100%iger sicherheit immer weiter so rumwurschteln werden?

ChristianMarx schrieb:

.. die ideen sind gut nur fehlt die macht sie umzusetzen.....

richtig erkannt.

verfolgt überhaupt jemand die diskussion der kammern mit der politik?
haltet ihr die kammerchefs für lauter ignoranten?
erinnert sich niemand an die gescheiterten versuche, 1045-neu aufzuhalten?
ist schon klar, dass e. bundeskammer mit föderalem baurecht nicht zusammenpasst?
nur 4 einfache fragen.. :)

grüsse, markus
Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re Preisdumping 17 Feb 2007 14:54 #19239

@markus : "... was machst du dann mit denen, die wegen verstoss gegen die hoai aus der kammer geflogen sind und immer noch munter rumwurschteln und mit 100%iger sicherheit immer weiter so rumwurschteln werden ?"

... und was machst Du mit deinem Reiseveranstalter, wenn du ein paar Kakerlaken im Zimmer findest ? Sofort Reklamation, Geldstrafe o.ä., oder ? Da traut man sich !

Also ... wenn wir alle so schnell resignieren, dann laßt uns mit dem Gejammer aufhören. Wir INGENIEURE sollten mal endlich an EINEM Strang ziehen, wie die anderen Freiberufler auch ! Und dazu gehört auch eine (Kammer-)Satzung, die jedes Mitglied unterschreibt und akzeptiert. Und bei Verstoß muß man mit einer Strafe rechnen. Wem das nicht paßt, kann ja als Angestellter/Freiberufler ein Dumping-Honorar bei einem anderen Kammer-Mitglied abrechnen, aber DER stellt an den Bauherrn eine HOAI-Rechnung ! Es darf KEINE Ausnahme geben, und das muß neutral kontrolliert werden, sonst geht die ganze Dumping-Geschichte ja schon wieder los. Vor allem müssen die Bauherren diese "Geiz ist geil"-Mentalität beim Bauen ablegen. Die (neuen) Normen wurden ja für das Bauwerk bzw. den Bauherrn gemacht, WIR sind ja nur die Anwender. Das Honorar-Niveau MUSS steigen. Oder der Norm- bzw. Gesetzgeber soll gefälligst alle Normentexte zzgl. Bemessungssoftware kostenlos bereitstellen und Seminare kostenlos anbieten. Wie soll man das denn (auch in Zukunft) alles bezahlen können mit Dumping-Honoraren ?

Zu den Fragen : Ich glaube nicht, daß die Kammerchefs Ignoranten sind. Sie spüren nur diese "Chemie" nicht an der Front. Der ein oder andere ist (nebenbei) noch z.B. Prüf.Ing. und hat entsprechende Honorare (für weit weniger Zeitaufwand als Aufsteller). Vielleicht fehlt da der letzte Biß (oder der dauernde Aufruf durch uns !). Die DIN 1045-neu kann man im Hinblick auf die EU bzw. ECs nicht aufhalten. Einige Paragraphen können ja noch novelliert werden, wenn wir Praktiker nur ordentlich Auslegungsfragen stellen. Auf lange Sicht mag es doch Vorteile haben, wenn bei allen Normen mit Teilsicherheiten gerechnet wird. Aber auch da haben sich die Ingenieure/Praktiker garnicht oder zu spät eingemischt, sonst wäre die ein oder andere Vorschrift vielleicht anders ausgefallen. Zum föderalen Baurecht sag ich nur : Der Ball ist rund und ein Spiel dauert 90 Minuten ... die Fußball-Regeln funktionieren sowohl in der Kreisliga wie im FIFA-Worldcup !

Es ginge bestimmt ... nur angehen und zulassen muß man's wollen !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re Preisdumping 17 Feb 2007 16:54 #19240

Hallo und guten Abend,
dass es aus den eigenen Reihen Kritik gibt wundert und stört mich nicht,
denn der Erkenntnisweg ist lang und findet sich nicht von selbst.
Aber wie es bei kammer-geführten Berufsständen und ähnlichen Segmenten zugeht
wissen wir doch. Was passiert wenn z.B. ein Ingenieur aus der Kammer fliegt, ist
doch sonnenklart, die Vorlageberechtigung ist erstmal weg, dafür sorgt die Landesbauordnung mit der Bestimmung, dass nur Kammermitglieder vorlageberechtigt
sind. Und er wurschtelt garantiert nicht mehr unter eigenem Namen, sondern muss
sehen wie er zurecht kommt.
Wegen unterbieten der HOAI wird es mit Sicherheit niemals ein Verfahren geben,
warum sollte man sowas tun, so dumm ist doch keiner.
Was die Kammern tun und lassen, wer von uns weiss das schon, ich kann es nur
erahnen an dem wie sie sich z.B. im Internet präsentieren.

Eines ist jedenfalls klar, wer resigniert, ist von Anbeginn auf der Verliererseite,
wenn wir nichts machen, passiert auch nichts !

Schöne Karnevalstage wünscht galapeter97

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re Preisdumping 18 Feb 2007 18:00 #19248

Ich glaube nicht, dass Kammer-Pflicht-Mitgliedschaft das Dumpingproblem lösen kann. Wenn jedes Honorar die Kammer prüft, wie kann dann eine Zurückgabe vereinbartes Honorarteil verhindern ? Ist nicht besser die öffentlichkeit näher bringen, dass Bauwerksicherheit gut dokumentieren im Inbetriebnahmeaugenblick ist wirklich wert und es lohnt sich ?
Die Kammermonopol mit Kammer-Pflicht-Mitgliedschaft bei uns (Slowakei) schon leider funktioniert. Ihre Aufgabe der Staat im Gesetz feststellten hat. Warum sollte Staat nötige Regulierung in Bauwessen aus Staatsbudget finanzieren? Es gibt doch Kammerbudget, alle Mitglieder mussen zahlen. Und der Staat hat total loyale Kammer. Funktionäre wissen, dass der Staat Kammer-Pflicht-Mitgliedschaft stornieren kann, und dann haben sie kein Geld zum Ausgeben.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re Preisdumping 18 Feb 2007 22:25 #19249

Ganz wird auch über eine Kammer das Dumping-Problem nicht gelöst werden können.
Aber es verspricht zumindest eine wesentliche Verbesserung.

Seit dem in B-W Staziken für kleiner Bauvorhaben noch nicht mal mehr eingereicht werden müssen, kämpfen wir hier noch mit einem anderen Problem.

So mancher Billiganbieter rechnet gerade mal für das Häusle ein paar Seiten.
Pläne gibt es nicht mehr, nur noch ein paar DIN A4 Blätter mit Standartdetails.
Deckenstatik und Pläne weden auf die Deckenfirmen abgedrückt.
In meinen Augen ist für diese Arbeit selbst 1.000€ noch ein unverschämter Preis.
Den Bauherren ist diese Pfuscherei ziemlich wurst, Hauptsache ist billig.
Und zu sehen bekommt er dieses Machwerk eh nie.

Die Kammern verlangen teilweise aber für die Aufnahme Nachweise der bisherigen Tätigkeit.
Ich glaube kaum, dass dann diese Werke dafür ausreichen.
Also könnte damit die Sache auch indirekt helfen.
Erst recht, wenn sich auch später noch Bauunternehmer mit diesen "Fresszetteln" an die Kammer wenden könnten.

Also als Endziel könnte ich mir schon eine Vorlagenberechtigung nur für Kammermitglieder vorstellen.

Nur der Weg dorthin, kann ich mir noch nicht vorstellen.
In Hessen ist schon mal soweit, dass nur Kammermitglieder Prüfbefreiung bekommen.
Aber die Kammer in Baden-Württemberg, bei der sehe ich noch nicht mal einen Sinn für ihre Existenz.
Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Nur ich sehe noch keinen Weg, wie man diese Ziele erreichen kann.
Für die Herren Politiker sind wir eine zu kleine Gruppe.
Viele werden noch nicht einmal Wissen, dass es Statiker gibt.
Für die baut nur der Architekt die Häuser.

Hat jemand eine Idee, wie wir zu einer Pflichtmitgliedschaft in der Kammer kommen könnten?

Gruss Moses

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re Preisdumping 19 Feb 2007 09:12 #19253

Hallo und guten Morgen,

der Weg ist recht einfach in RLP und wahrscheinlich ist es in allen anderen Bundesländern genauso: es braucht nur in der Landesbauordnung drinstehen,
d.h. bei der nächtens änderung kommt ein dahingehenden Paragraph in die LBauO hinein und dann bricht ein neues Zeitalter an ....

im vereinfachten Genehmigungsverfahren nach § 66 und im Freistellungsverfahren nach § 67 der LBauO RLP dürfen übrigens nur in der Kammerliste eingetragene Statiker beteiligt werden, da hier nicht geprüft wird, kommen keine anderen Statiker als die eingetragenen zum Zuge....

schönen Rosenmontag und mehr aktive Beteiligung der über 5000 Leser wünscht galapeter97

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten