Willkommen,
Gast
|
|
Guten Morgen, yeeear. Gerade wieder nen Abrissantrag zigfach gestempelt, gehudelt und gepudelt, weil der öffentliche Auftraggeber doch lieber nen anderes Schriftfeld haben will. Wooooah, dann muss der Tragwerksplaner im Original unterschreiben, die einzelnen Fachbereiche, 9 an der Zahl, jeder einzelne König, wichtig
nicht, auch noch alle unterschreiben. Ich weiß, warum wir hier alle zugrunde gehen. Übermorgen kommt einer auf die Idee, dass das Logo vom Land links und nicht rechts im Schriftfeld sein darf. Der Inhalt der Pläne ist völlig egal .Hab ich jahrelang beim Brückenbau durch. Schöne, neue, digitale (Ironie!) Welt. Die nehmen doch alle Drogen. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Jetzt meckert auch schon der öffentliche Rundfunk - das soll was heißen
![]() ARD Plusminus: Baukosten – Wie Normen und Vorschriften die Preise treiben www.ardmediathek.de/video/plusminus/bauk...kNC0zMmM2OGNmYWUyMTY SWR Story: Viele Normen - Teure Wohnungen? - Vom Bürokratiewahnsinn im Wohnungsbau www.ardmediathek.de/video/swr-story/viel...kZS9hZXgvbzIwMzM3NzE Marius Pinkawa (erdbebeningenieur.de)
Folgende Benutzer bedankten sich: CD
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Alle meckern, aber wenn es konkret werden soll, was man günstiger bauen kann, kommt nix!
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Von wem sollte was kommen? Was hilft´s, wenn die bekannten Lösungen nicht angenommen werden? Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde
Folgende Benutzer bedankten sich: CD
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Der Anwender ist halt aus Haftungsgründung verpflichtet den Stand der Technik bzw. Normung umzusetzten.
Es gibt aber auch Initiativen zur Vereinfachung der Normung, wie die "Forschungsinitiative Zukunft Bau" von 2015 www.irbnet.de/daten/rswb/15089003090.pdf Werden halt vom Normungsausschuß nicht umgesetzt. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Tendenziell ja, weil der Anwender eben Pflichten hat, aber wenn man genauer hinsieht .. nein. Wir schulden die Einhaltung der ardT (stark vereinfacht: wissenschaftlich und praktisch/erfahrungsgemäß ok, der fachwelt bekannt). Dem Stand der Technik fehlt die Praxiserprobung (ist aber bspw. für Aufzüge in der Betriebssicherheitsverordnung verbindlich) Stand der Wissenschaft .. naja. Kann man versuchen zB für eine ZiE zu nutzen. Den Stand der Normung umzusetzen ist (bspw beim Schallschutz) schon gründlich in die Hose gegangen, weil die niedergeschriebene Norm hinter den ardT zurückblieb. Druckfehler möchte ich auch nicht unbedingt übernehmen müssen - ardT müssen nicht geschrieben sein, um die 3 Kernforderungen zu erfüllen ![]() Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde
Folgende Benutzer bedankten sich: KaiF, MariusP
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten