Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Ringbalken mit Torsion und große Horizontalkräfte aus einem Sparrendach 14 Mai 2025 07:54 #84316

#Statiker99:
ich habe versucht die Skizze etwas detailierter zu machen. Hoffentlich ist sie jetzt verständlicher.

Zu den 9mm hor. Verformung habe ich aus ständigen Lasten geschrieben. Das ist die kriecherzeugender Dauerlast. D.h. auf Dauer 27mm sind realisitsch.
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von cilo.

Ringbalken mit Torsion und große Horizontalkräfte aus einem Sparrendach 14 Mai 2025 08:07 #84317

Stahlbetondrempel
Wenn Du noch Steifigkeit an den Ecken brauchst: 1m rum ziehen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ringbalken mit Torsion und große Horizontalkräfte aus einem Sparrendach 14 Mai 2025 08:17 #84318

Meiner Meinung nach ist ein Sparrendach mit 30° zu flach.

Ggf. alle 4 Meter einen Stahlrahmen (da ev. auch einen Zugstab)
oder/und den Firstpunkt biegesteif.
Oder auch einen Polonceau-Träger, der immer gut aussieht
Da dann Sparrenpfetten senkrecht zu den Stahlträger.
Da sind dann viele Probleme gelöst...
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von FischerH.

Ringbalken mit Torsion und große Horizontalkräfte aus einem Sparrendach 14 Mai 2025 08:29 #84319

Die Spreizkräfte durch eine Firstpfette (Stahl) rausnehmen bringt ne Menge.
Rede da nochmal mit dem Architekten. Ein erfahrener Architekt erkennt das Problem auch. 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ringbalken mit Torsion und große Horizontalkräfte aus einem Sparrendach 14 Mai 2025 08:40 #84320

Polonceau gibt´n Plus, aber ich zweifle wegen der Ausgangsfrage, ob das was wird ... und Polonceau im StiNoWoBau?

Die Verformungsermittlung stimmt nicht, die "Modellbildung" stimmt nicht - usw.

Eins noch vorweg (weil die Diskussion bestimmt weitergeht): 2m hohe Drempelstützen, worst case in die Decke eingespannt, sind viel zu weich.
Drempelwand betonieren kann funktionieren, sollte aber sorgfältig gerechnet und konstruiert werden.

 
Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ringbalken mit Torsion und große Horizontalkräfte aus einem Sparrendach 14 Mai 2025 08:59 #84322

Die Verformungsermittlung stimmt nicht, die "Modellbildung" stimmt nicht - usw.
Die Kurzfassung lautet:  Murks

Zum Thema Drempelstützen / Wand in Beton:
Die "aussagekräftige" Skizze schreibt :  h > 2 m

Bevor ich so einen "Labberkram" rechne bin ich bei den Kollegen. Firstpfette rein und ggf. die Drempelwand betonieren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten