Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Mauerwerk-Anschluss Verzahnung 23 Apr 2025 13:11 #84177

je Anker M12 = 20 kN Querkraft
uiuiui....... ich empfehle dringend sich mit dem Thema Dübel in Mauerwerk ein wenig zu beschäftigen!
im Anhang ein Auszug aus einer alten Zulassung, nur so fürs Gefühl der Größenordnung der aufnehmbaren Lasten,

konstruktiv kann man so etwas machen - aber nur fürs gute Gefühl
rechnerisch für Lasten ist das nach meiner Meinung Quatsch
wenn du wirklich für die Aussteifungsberechnung einen T-förmigen Mauerwerksquerschnitt brauchst, also der einfache Rechteckquerschnitt der einzelnen Wand nicht reicht, dann musst du eine Verzahnung herstellen
ich halte das aber nicht für sinnvoll und würde mir einen anderen lastabtrag überlegen

oder geht es um die Verträglichkeit der Verformungen zwischen beiden Wänden, auch dann würde ich eher über einen anderen lastabtrag nachdenken, z.B.einen Stahlbetonbalken am Wandfuß auf dem die neue Wand aufsteht, und der auf der anderen Wand (Außenwand?) aufliegt

ba
In nichts zeigt sich der Mangel an mathematischer Bildung mehr als in einer übertrieben genauen Rechnung.[Gauß]
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mauerwerk-Anschluss Verzahnung 23 Apr 2025 13:20 #84179

Zum Thema Abscherwiderstand : 1 Anker M12 müsste ca. 20 kN aushalten.


 
Das ist das Stahlversagen. Den Wert nimmst du und dividierst durch mindestens 10 und dann hast die die Größenordnung von der Ankerlast was der Anker im Mauerwerk übernehmen kann (Stichwort Lokales Versagen Mauerstein bzw. Kantenbruch)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von cebudom.

Mauerwerk-Anschluss Verzahnung 23 Apr 2025 13:20 #84180

Zum Thema Abscherwiderstand : 1 Anker M12 müsste ca. 20 kN aushalten.
 
Warum wundert mich das nicht .....
Folgende Benutzer bedankten sich: ql2/99

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mauerwerk-Anschluss Verzahnung 23 Apr 2025 13:50 #84183

Danke, ql2/99 ! So war es gemeint. Offensichtlich ist mein Lösungsvorschlag alternativlos :)

Ich wollte mich nur vergewissern, da es ja doch etwas Ausführungsaufwand bedeutet.
 
1. da ist garnix alternativlos - bestenfalls alternativlos quatsch.
2. "etwas Ausführungsaufwand" wird erforderlich bei einer "mutigen" planung (echte verzahnung)
3. fugenplanung > objektplaner.
4. was ist mit den decken? ebenfalls querkraftfest, neu an alt?
 
Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mauerwerk-Anschluss Verzahnung 23 Apr 2025 14:01 #84184

Wenn die waagerecht eingeklebten Anker auf abscheren beansprucht werden, Tragfähigkeit einfach mit Dübelbemessungsprogramm von fischer ö.ä. nachweisen. Da kommt aber nix anständiges bei raus. Aber warum sollen senkrechte Wandlasten aus der neuen Innenwand in die Außenwand eingeleitet werden? Die Horizontallasten auf die Außenwand bzw. Windsog werden normalerweise über den Ankeranschluss übertragen und sonst nix. Na ja, und vielleicht wenn keine Decke vorhanden ist, dass die Wand nicht umfällt. Und eine belastete Innenwand kann normalerweise problemlos zusätzliche Windlasten übertragen.    
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von HerrLehmann.

Mauerwerk-Anschluss Verzahnung 23 Apr 2025 15:03 #84185

Klar das Mauerwerk ist sicher maßgebend gegenüber dem Stahl. Hatte aber echt nicht gedacht dass da so wenig bei rauskommt. Scheinbar ist dann nur eine Verzahnung / ein Verband sinnvoll. Danke !

@ HerrLehmann: Ich wollte für die Aussteifung einfach nur Ersatzquerschnitte. Ich kann ja nicht einfach Vertikalfugen einbauen wo vorher eine Verzahnung war ohne Zusatznachweise.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Alfredo.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten