Willkommen,
Gast
|
|
der war gut, nein seeeehr gut meine Gedanken gingen letztens in eine etwas andere Richtung, fehlende Erstsemester Grundkenntnisse, fehlendes statisches und logisches Verständnis, unverhältnismäßig hohes Aufkommen an Posts, die Fragen sind meist ziemlich allgemein gehalten, bei den Antworten werden meist nur die Antworten der anderen zitiert, umformuliert oder in Abrede gestellt, -> hier scheint ein chatbot sein Unwesen zu treiben ba. In nichts zeigt sich der Mangel an mathematischer Bildung mehr als in einer übertrieben genauen Rechnung.[Gauß]
Folgende Benutzer bedankten sich: markus, Fantomas, DeO, statiker99
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
oh ja ![]() Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Ah ich hatte Unrecht und fantomas hatte natürlich Recht
![]() |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Badoo.
|
|
Was heisst denn "leider nicht mehr"? Du konntest hier noch nie irgend wem helfen. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Naja ql2/99 in diesem Fall jetzt schon. Aber die Masse ist halt immer im Durchschnittsbereich und steigt daher schneller aus. Aber ärgere dich nicht. Das Thema bleibt ja hier und du kannst immer nachlesen wie es sich verhält. Vielleicht brauchst du ja nur Zeit.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Was für Diskussionen. Wer baut schon einen neuen Holzträger mit Verstärkungen ein? Da nehme ich doch lieber gleich einen Stahlträger.
Wenn das ein alter Holzträger ist der verstärkt werden soll, sollte man daran denken die Eigengewichtslasten "herauszudrücken", da sonst die Stahlprofile erst im Zustand mit der Verkehrslast anspringen und da kann es durchaus passieren, dass das Stück Holz einfach aufgibt und die Lasten auf einmal komplett auf den Stahlprofilen hängen. Und vor allem wichtig sind hier die Lagerungsbedingungen der Bauteile, wenn zum Beispiel die Verstärkungen nicht gelagert sind, muss am Schluss alles über die letzten Dübel wieder raus aus dem Stahl in das Holz. Das schon genannte Programm von PCAE kann das und die Optimierung der Dübel funktioniert tadellos und das alles nach DIN EN 1995. Gruß Stefan P.S. Der Umgangston ist teilweise doch sehr fragwürdig , selbst auf den Baustellen die ich besuche wird weniger scharf geschossen
Folgende Benutzer bedankten sich: Badoo, CD
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten