Willkommen,
Gast
|
|
Vielleicht kann mich mal jemand aufklären wieso der Nachweis von saibot nicht ausreichend sein soll. Wenn hier eine feste Ballastierung für die Grundbaunachweise ständig vorhanden ist (wie auch immer), dann versagt der Grund nicht. Diese Auflast ist logischerweise nötig. Alles andere (vorübergehende Ballastierung) geht natürlich nicht. Zumindest bräuchtest du andernfalls einen Sporn, der länger ist als deine A4 Seite
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Badoo.
|
|
Die Ballastierung von 32,5 kN/m² (entspricht etwa 1,35 m Magerbeton mit einer Wichte von 24 kN/m²) vom luftseitigen Sporn der Winkelstützwände, die auf Grund der gewählten Abmessungen wohl Katalog-Ware handelt, die vermutlich nicht in der Lage ist, diese hohe Last aufzunehmen. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Okay, dann wäre das keine L-Wand mehr , sondern eher ein Rechteck... sozusagen eine richtig fette Wand
Ich verstehe! |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Badoo.
|
|
Nennt sich dann auch Schwergewichtswand und sowas lässt sich sogar berechnen.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Es lässt sich alles berechnen. Aber jetzt habe ich wenigstens noch ein Fachbegriff mehr
![]() Was hält denn der threatersteller von einer Schwergewichtswand ? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Badoo.
|
|
Frilo hat geantwort folgendes:
in WSM+ sind die Bauteillasten nicht definiert. Es fehlt eine Vertikallast und ein Moment auf der Mauerkrone. Ich werde Morgen versuchen die Lasten und Moment hinzuzufügen. Ich frage mich aber was ich für eine Vertiklalast und für ein Moment angeben soll? Bei ein Baugrube die leider nicht mit 45 Grad hergestellt werden kann wegen Platzmangel und es 48 Grad wäre. Bei diesem Fall halte ich nicht über ein Gewichtswand. Ich danke mir schon dann soll halt vom nachbarn 30cm oder 50cm Rasen kaputt gehen dann repariere ich ihm den Rassen, bevor ich hier L-Steine Kaufe den Statiker nerve und ein haufen ausgaben habe, bleibt auch die frage kann ich diese L-Steine dann so im Erdreich liegen lassen oder muss ich diese dann auch noch abbauen, dann wird das alles noch absurder. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten