Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Statik für einen Wanddurchbruch 03 Feb 2022 15:03 #73280

  • Wilhelm2022
  • Wilhelm2022s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 11
Guten Tag an alle,
da ich neu hier bin im Forum, erst einmal ein hallo an die Gemeinschaft.

Ich hätte da ein Problem und wollte fragen, ob ich hier Hilfe bekomme. Ich möchte gerne einen Wanddurchbruch in einem Haus machen, welches wir gerade gekauft haben. Es ist von 1972 und hat eine Betondecke. Die Wand, die raus soll ist 17,5cm dick. Es müsste also ein Stahlträger eingebaut werden. Über ein Portal habe ich den Auftrag ausgeschrieben und habe einen freundlichen Ingenieur gefunden und den Auftrag vergeben. Er meinte, dass er mit seiner "AEC Software" ausgerechnet hat, dass wir einen HEB 140 Träger brauchen. Ein anderer, teurerer Anbieter hatte mir ein Angebot mit einem 160er Träger gemacht. Jetzt bin ich verunsichert, ob ein 140er reicht. Kann mir jemand sagen, ob ich das pi mal Daumen selber berechnen kann? Der Unterschied der beiden Träger bei einem 2,5m Durchbruch bzgl. Belastung sind 3 Tonnen...das finde ich immens.
Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand von Euch helfen kann. VIelen Dank und viele Grüße,

Wilhelm

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Statik für einen Wanddurchbruch 03 Feb 2022 15:53 #73282

Hallo Wilhelm und herzlich wilkommen. Ich bin auch noch ganz neu hier.

Zu deiner Frage: Ist schwer was abzuschätzen wenn man nichts weiter weis als die Öffnungsbreite. Du sagtest das die Spannweite 2,5m wäre.

Grundsätzlich geht man so vor, dass man die Lasten über der Wand ermittelt und dann den Träger als 1-Feldträger bemisst. Wenn es zum Haus keine Statik mehr geben sollte, dann muss man das vernünftig abschätzen. HEA 140 klingt erstmal nicht falsch. Kann sein, dass der zweite Statiker sich für einen HEA 160 entschieden hat, da dieser näher an der Wanddicke von 17,5cm liegt. Wenn der HEA 140 statisch ausreicht, würde ich den auch nehmen.Wird etwas billiger sein und wiegt auch weniger. Zudem soll der Träger ja vermutlich noch unter Putz/ Gipskarton-Platten verschwinden. Dann wäre der HEA 140 eh besser, sonst kommst du noch auf über 17,5cm Breite!

mfg,
r0m4n.ger

 
Folgende Benutzer bedankten sich: Wilhelm2022

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Statik für einen Wanddurchbruch 03 Feb 2022 16:06 #73283

Aua, Hellseher im Forum ?
Oder einfach nur sehr sehr mutig?
Folgende Benutzer bedankten sich: mmue, Mitch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Statik für einen Wanddurchbruch 03 Feb 2022 16:15 #73284

Hä? Ne ganz sicher nicht!
Hab doch nie behauptet dass der HEA 140 ausreichend ist. Hab doch nur erklärt wie man grundlegend vor geht um sowas zu bemessen.

Hier wird ja jedes Wort gegen ein verwendet. man man man, aber nichts selbst beizutragen...
Folgende Benutzer bedankten sich: jukia

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Statik für einen Wanddurchbruch 03 Feb 2022 16:30 #73286

Hallo,

Hier wird ja jedes Wort gegen ein verwendet. man man man, aber nichts selbst beizutragen...

Werter Herr Kollege, um das mal klarzustellen, zu dieser Fragestellung kann man aus der Entfernung und ohne die näheren Umstände zu kennen, d.h. zumindest Grundriss- und Schnittpläne, definitiv nichts beitragen. Jedenfalls nichts, worauf der Fragesteller sich in irgendeiner Weise verlassen könnte.

Außerdem sind wir hier immer noch ein Forum von Statikern für Statiker und nicht für Bauherrn, die glauben, fachliche Aussagen für lau abgreifen zu können.

Gruß
mmue
Folgende Benutzer bedankten sich: frank, Baumann, ba, Mitch, DeO, C30/37, CD

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Statik für einen Wanddurchbruch 04 Feb 2022 10:14 #73296

  • Wilhelm2022
  • Wilhelm2022s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 11
Hallo r0m4n.ger,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

@mmue
Ich muss Ihnen respektvoll widersprechen und finde, dass Sie sind ein wenig über das Ziel hinausgeschossen sind. Mich als Bauherren zu bezeichnen, der Infos für lau abgreifen möchte, ist doch wirklich nicht der Realität entsprechend. Ich ging davon aus, dass ein Forum u.a. zum Austausch und für Hilfestellung von Usern existiert. Deswegen fand ich die Antwort von r0m4n.ger auch deutlich konstruktiver als Ihre.
Da ich bereits einen Statiker für die Berechnung bezahlt habe, können Sie mir nicht unterstellen, ich würde etwas für lau abgreifen wollen. Weiterhin scheint die Berechnung dieser Statik wohl nur ein paar Mausklicks zu sein bzw. das Einpflegen von Grundrissdaten, so dass ich dachte, dass jemand so freundlich wäre, das, was der Statiker gemacht hat anzugucken und zu sagen, ob dies Sinn macht. Wenn Sie für Ihre Meinung o.ä. entgeltlich entlohnt werden möchten, brauchen Sie doch entweder gar nicht zu antworten oder gehen auf ein Verkaufsportal, wo Sie ihre geschätzte Meinung verkaufen können.
Freundliche Grüße

PS: Wenn jemand anders meine Bedenken zu dem Stahlträger nehmen könnte, unter Bereitstellung des Gutachtens/Grundriss, wäre ich sehr dankbar.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten