Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Überwachungspflicht des Statikers 10 Jun 2021 11:44 #71495

www.bayika.de/bayika-wAssets/docs/beratu...n_bauherren_0007.pdf

Verfahrensfrei sind z. B. Gebäude mit einem Brut-
to-Rauminhalt bis zu 75 m³, außer im Außenbe-
reich, Terrassenüberdachungen mit einer Fläche
bis zu 30 m² und einer Tiefe bis zu 3 m, Mauern
einschließlich Stützmauern und Einfriedungen mit
einer Höhe bis zu 2 m, außer im Außenbereich.

und

Für alle nicht verfahrensfreien Bauvorhaben sind
bautechnische Nachweise zu erstellen. Es kann
aber auch für verfahrensfreie Bauvorhaben erfor-
derlich sein, bautechnische Nachweise zu erstel-
len, wenn z. B. die Standsicherheit auf andere
Weise nicht sichergestellt werden kann.
Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Überwachungspflicht des Statikers 10 Jun 2021 12:03 #71496

Ist schon klar wie das gemeint ist. Ist nur etwas ungeschickt formuliert im "Wegweiser für Bauherren"
Bauherren sind auch häufig der Meinung, dass verfahrensfreie Bv. einfach gebaut werden können ohne das Baurecht einhalten zu müssen.
(Ich meine jetzt kleine Gebäude, Garagen , Überdachungen usw.) 

Schönes WE   

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Überwachungspflicht des Statikers 10 Jun 2021 12:49 #71497

Hallo,

"Ist wegen fortgeschrittener Bauausführung eine unmittelbare Inaugenscheinnahme wesentlicher Bauteile nicht mehr möglich, sind die für die Ausstellung einer unbeschränkten Bescheinigung erforderlichen Maßnahmen von den Prüfsachverständigen oder Nachweisberechtigten zu veranlassen, auch wenn dies mit Eingriffen in die Substanz verbunden ist.

Na klar, da lässt man als Statiker, den weder Bauherr noch Baufirma auf der Baustelle haben wollten, einfach Decken oder Sohlplatten aufstemmen, um mal eben die Bewehrung nachträglich abzunehmen. Das möcht ich sehen. Wer hat darin Erfahrung? Nur zu. Würde mich interessieren.

Mal im Ernst:
Niemand stemmt da irgendwas auf. Im Zweifelsfall sind sich Bauherr und Baufirma einig, dass sie rechtzeitig beim Statiker im Büro angerufen haben, der dann aber einfach nicht erschienen ist. Keine Ahnung, was da beim Statiker schief gelaufen ist. Probleme? Alle beim Statiker, denn der soll ja die Bescheinigung beim Bauamt einreichen.

Gruß
mmue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Überwachungspflicht des Statikers 10 Jun 2021 13:16 #71498

Niemand stemmt da irgendwas auf. Im Zweifelsfall sind sich Bauherr und Baufirma einig, dass sie rechtzeitig beim Statiker im Büro angerufen haben, der dann aber einfach nicht erschienen ist. Keine Ahnung, was da beim Statiker schief gelaufen ist. Probleme? Alle beim Statiker, denn der soll ja die Bescheinigung beim Bauamt einreichen.
 

wohl kaum. Wenn die Fa. ohne Freigabe des Statiker betoniert haben sollte, fliegt der erlogene Hammer voll gegen sie zurück.
Desweiteren müssten sie die Kontaktaufnahme beweisen. Nein, eher werden sich Firma und Bauherr schriftlich darauf einigen, dass die Firma die Korrektheit der Ausführung nachhaltig bestätigt. So handhabt es der PI auch, wenn mal vergessen wurde abnehmen zu lassen.
Zerstört wird sicherlich nichts, weil das stünde nicht im Verhältnis zur Sachlage.
 
Folgende Benutzer bedankten sich: markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten