Willkommen,
Gast
|
|
Hallo zusammen!
Ich habe, bei einem Bauvorhaben, eine elastisch gebettete Bodenplatte, auf der auch Stützen stehen. Nun möchte der Prüfer von mir einen Nachweis für die Sohlpressung unter den Stützen haben. Ich bin da jetzt etwass irritiert. Ich bin bisher immer davon ausgegengen, dass ich einen solchen Nachweis bei einer elastischen Bettung nicht machen muss. Zumal das FEM-Programm die Pressungen ausgibt (ca.50kN/m²). Rechne ich die Pressung über die Lastausbreitung in der Bodenplatte (45°) bekomme ich eine Pressung von über 400 kN/m² was nun wirklich zu viel ist. Kann mir da jemand einen Tip geben, was zu tun ist? Viele Grüße Wulfibert |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Als erstes den Baugrundgutachter über den Vorfall informieren und so mit ins Boot holen.
Und die 400 kN/m² (design) müssen nicht zwingend zu viel sein. Im Bereich von Innenstützen kann ja kein Grundbruch erfolgen und dann sind durchaus mal 40% mehr Bodenspannung drin. So können aus mittleren 200 kN/m² (1.fach) durch x 1.4 x 1.40 muntere 390 / 400 kN/m² werden. Variante 2, gerne von mir benutzt. Du rechnest die erforderliche Verteilungsfläche aus. Dabei kommt meinswegen ein Kragen von umlfd. 20cm zu der 45°-Ausbreitungsfläche dazu. Diese 20cm unterliegen sozusagen einer Biegung mit Zug unten. Die dafür erforderliche Bewehrung ist bei einer Biegelänge von 20cm+Sohldicke lächerlich und üblicherweise eh schon vorhanden. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Danke für die Tipps!
Da im Bodengutachten nur die Angaben zur Bettung stehen und keine max. Pressungen muss ich den eh anrufen. Bin nur irritiert, da ein solcher Nachweis noch nie von mir verlangt wurde... |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
ja. Nur der Form halber. Bei der Schreiberei ist bei meinen 390/400 das "design" verloren gegangen.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
so? irritiert? ich auch... ![]() Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde
Folgende Benutzer bedankten sich: statiker99
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
irritiert ist der richtige Ausdruck... @Deo: machst du das immer? Gegen welchen Grenzwert? Zulässige Pressungen sind doch nur ein Ersatz für die aufwändigeren Nachweise Grundbruch und Setzung. @Wulfibert: wer war das? Der Prüfingenieur selber oder sein Mitarbeiter? @markus: Orakelhaft wie wir dich kennen: Ich hoffe du bist über den Prüfingenieur irritiert und nicht über wulfiberts Ahnungslosigkeit...
Folgende Benutzer bedankten sich: statiker99
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten