Willkommen,
Gast
|
|
Hallo Judith, meinst Du mich? Nein du meintest Zeeman ok zu spät gelesen.
dann muss ich dich vertrösten, wir wollen bzw. werden Seitenwände für unser Projekt aus den Containern schneiden. Bis jetzt haben wir das noch nicht gerechnet, unser Statiker sagt aber was man herrausschneidet muss man danach auch wieder mit einschweißen von Stahlprofilen oder ähnlichem, ertüchtigen damit die Stabilität wieder hergestellt wird.(Und natürlich rechnen,klar) Ich denke das wir Stahlprofile als Stützen einschweißen bzw. große Fenster einbauen, genau wissen wir das noch nicht. Wir stapeln mehrer 40ft High Cube Container übereinander, ein sehr spannendes Projekt und bald auch mit Fotos. Ich habe hier mit Bernhard einen sehr fähigen und netten Kontakt aufgebaut evtl. kann ich Ihn fragen ob er dir helfen kann. Evtl. liest er hier mit und meldet sich bei Dir. Er hat oder baut grade ein Container-Haus mit Fenstern usw. ein sehr cooles Projekt. Ansonsten einfach melden, wenn ich Dir helfen kann, sehr gerne. PS. sobald ich Bilder habe kann ich die hier gerne einmal posten. Auch für andere Interessierte. Grüße aus dem Ruhrgebiet Stephan STEELPARK Herten Container Gastro & Bikertreff Machen ist wie wollen, nur Krasser !!!
Folgende Benutzer bedankten sich: Twopenny
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Steelpark.
|
|
Hallo Stephan, genau, ich meinte leider nicht dich, aber deine Nachticht bzw Antowort hört sich auch sehr gut an ![]() Ein Freund von mir plant einen Container als Wohnung auszubauen. Er plant da mit einem kleinen Team dran. Ich soll die Statik machen. Vielleicht ist das interessant für dich, sich da einmal auszutauschen. Dann kann ich gerne einen Kontakt herstellen. Viele Grüße Judith |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Judith,
ich habe jetzt schon einige gerechnet. es ist letzlich ein stahlrahmen Quader mit trapezblech in den Wänden eingeschweißt-welche natürlich eine ordentliche Scheibenwirkung erzeugen. im Bereich der Türen haben wir keine eingeschweißtes Trapezblech- also sind die Rahmen hier (in kurzer Richtung) deutlich steifer ausgebildet. Ich modelliere mit ebenen Stabwerken diese Geschichten. Oder mal ganz profan mit durchlaufträger und geschätzter einspannung an rahmenecken... schöne Grüße, trostbau
Folgende Benutzer bedankten sich: Twopenny
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Moin,
hier mal ein Beispiel von mir. Die Berechnung ist zwar schon 10 Jahre alt und die Normenbezüge sind nicht mehr aktuell, aber die Physik dahinter hat sich nicht geändert. Vielleicht hilft es ja. Grüße Christoff P.S.: Entschuldigt bitte die geringe Auflösung der pdf-Dateien. Hier können nur kleine Dateien hoch geladen werden.
Folgende Benutzer bedankten sich: Twopenny
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Christoff, ja vielen Dank! Das hilft auf jeden Fall. Da ist ja auch das statische System dargestellt. Genau das habe ich gesucht ![]() Viele Grüße Judith |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo trostbau, vielen Dank für deine Antwort! Deine Infos helfen mir auf jeden Fall weiter. Du setzt die Rahmenecken dann als biegesteif an? Viele Grüße Judith |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten