Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Durchbiegung und Schwingung einer Stb.-Decke 18 Sep 2014 06:24 #53356

In Hamburg pflegt man in solchen Fällen auch zu sagen:

"...man kann zu 120% davon ausgehen, dass die Decke nicht schwingen wird...."



;)
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Durchbiegung und Schwingung einer Stb.-Decke 18 Sep 2014 07:09 #53359

statiker99 schrieb: ...
Wenn Sie eh schon mit FE rechnen, nehmen Sie doch im ersten Schritt die maximalen Verformungen aus der FE –Berechnung (Zust. I; t=0) und multiplizieren mit dem Faktor 5, dann haben Sie eine Abschätzung der Endverformung.


Wenn die Verformung dann noch etwas genauer abgeschätzt werden soll, dann hilft die nichtlineare Berechnung mit FEM weiter. Dabei ist es allerdings erforderlich, die tatsächlich vorhandene Bewehrung im Programm einzugeben. Trotzdem ist die nichtlineare Berechnung auch nur eine Abschätzung weil viele Parameter, die in die Berechnung eingehen, auch nur Abschätzungen sind.
Es ist übrigens erstaunlich, wie genau solche Faustformeln "elastische Verformung mal Faktor 4 bis 5" sind.

Viele Grüße
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Durchbiegung und Schwingung einer Stb.-Decke 18 Sep 2014 07:27 #53360

„Wenn die Verformung dann noch etwas genauer abgeschätzt werden soll,
dann hilft die nichtlineare Berechnung mit FEM weiter.“

„Trotzdem ist die nichtlineare Berechnung auch nur eine Abschätzung weil viele Parameter,
die in die Berechnung eingehen, auch nur Abschätzungen sind.“


Also, einmal wird geschätzt und einmal mit Hilfe nichtlinearer FEM genauer B) geschhätzt :)


PS.:
Diese nichtlineare Berechnungen können erhebliche Fehler enthalten, desshalb ist
eine Abschätzung auf Plausibilität nie verkehrt. ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Durchbiegung und Schwingung einer Stb.-Decke 18 Sep 2014 07:36 #53361

statiker99 schrieb: ...
Also, einmal wird geschätzt und einmal mit Hilfe nichtlinearer FEM genauer B) geschhätzt :)


FEM ist eben ein Näherungsverfahren...

PS.:
Diese nichtlineare Berechnungen können erhebliche Fehler enthalten, desshalb ist
eine Abschätzung auf Plausibilität nie verkehrt. ;)


Ich würde sogar sagen, dass das gerade bei FEM-Berechnungen zwingend erforderlich ist. Die Gefahr von Eingabefehlern ist sehr groß.

Viele Grüße
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Durchbiegung und Schwingung einer Stb.-Decke 18 Sep 2014 07:51 #53362

"FEM ist eben ein Näherungsverfahren..."


Die Plattenberechnungen mittels FEM sind im linearen Bereich schon recht genau, zumindest
was Verformungen und Biegemomente betrifft.

Genau um dieses Thema ging es hier nicht.

Hier geht es um das Thema Nichtlinearität im Stahlbetonbau, Zustand II, Streuung der Materialkennwerte usw.
Das hat mit dem Thema FEM = Näherungsverfahren nicht mehr viel zu tun.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Durchbiegung und Schwingung einer Stb.-Decke 18 Sep 2014 08:11 #53364

statiker99 schrieb: Hier geht es um das Thema Nichtlinearität im Stahlbetonbau, Zustand II, Streuung der Materialkennwerte usw.
Das hat mit dem Thema FEM = Näherungsverfahren nicht mehr viel zu tun.


eben. Ich bin mir nicht sicher, ob denn überhaupt ein FEM-Programm dieses leisten könnte. Immerhin müsste doch jedes Element in alle Richtungen untersucht werden, ob es sich im Zustand I oder II befindet. Davon hängen dann dessen Eigenschaften ab, die je nach Richtung unterschiedlich sein können. Da aber die Durchbiegung (Senkung) des Elementes nur einen Wert annehmen kann, muss schon mal innerhalb eines Elementes ein Ausgleich erfolgen. Und dann die Wechselbeziehungen zu den Nachbarn. Das kann doch allenfalls iterativ erfolgen und das bei der Menge an Elementen, mit allen möglichen Lastfällen und Kombinationen... Geht das überhaupt? (kann ja sein, dass alles ganz einfach ist.. ich weiß es nicht).

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten