Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Programm für Bewehrungspläne für kleines Büro 22 Sep 2014 16:14 #53441

Hallo dahoizi,

benutzt du Vicado (bei Bewehrungsplänen) tatsächlich in 3D ?
oder in 2D mit "3D-Bewehrung" ?
oder reines 2D ?

Wenn 3D, zeichnest du den gesamten Architektenplan dann neu oder kannst du was übernehmen ?
Wie gehst du vor wenn vom Architekt
a.) nur 2D vorliegt
b.) 3D (idR ja aus anderer Software z.B. Archicad oder Vectorworks) vorliegt, ist das zu gebrauchen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Programm für Bewehrungspläne für kleines Büro 22 Sep 2014 16:40 #53442

Hallo,

ich arbeite seit 1999 mit ProCAD. Das ist sozusagen der Vorläufer von Vicado.
Auch Procad arbeitet in 3D bei der Bewehrung und ich habe es zu schätzen gelernt.

Der Aufwand zur Erstellung der Körper ist gering. Man braucht nur die Unterkante und Dicke oder Unter- und Oberkanten. Die Höhenschichtung der verschiedenen Decken skizziert man sich 1x auf einem Schmierzettel auf und dann ist das gut. Möglichst so wie es später auch kommt, dann sind alle Balken (z:b. Fensterstürze) und Stützen mit erschlagen.

Einfache Bewehrung legt man mit Makros ein, z.B . einfache Stützen und Balken, ansonsten bestimmt man sich Biegeformen und legt die in die Schnitte oder man bestimmt sich in den Schnitten die Biegeformen und legt die in den eigentlichen Körper. Es geht wirklich einfach.

Wenn man die Transparenz des Körpers abschaltet und es pieken ein paar rote Linien raus, dann weiß man, dass wohl ein paar Eisen zu lang sind.

Die Bewehrung ist also "echt" 3D und lässt sich auch so zeigen. Ist natürlich unsinnig, auf den Plänen sieht alles ganz normal aus. Ich kann aber überall in alle Richtungen Schnitte legen und die sind dann vollständig. Wenn ich es drauf anlage, kann ich das ganze Gebäude in 3D abbilden und könnte alle Bewehrung 3D-mäßig als Käfig zeigen. Geht alles, ist natürlich nicht erforderlich.

Ich übernehme vorher den Architektenplan per DXF und bereite ihn für den Positionsplan auf. Dabei trenne ich dann schon die Bauteile in eine gesonderte Folie, die ich später für Bewehrung nutzen will. Das ist alles lästig, aber man lernt das Gebäude kennen und das ist dann von Vorteil. Ich beginne damit vor der eigentlichen Statik, eben weil ich dann schon das Bauwerk von oben bis unten konstruktiv durchdrungen habe. Das hat sich bewährt. Man sieht dann schon wenn was nicht wirklich übereinander passt und an der Stelle ist 3D gnadenlos ehrlich.

ProCAD ist komplett überaltert, eher schon satt durchfossiliert. Es hat diverse Macken und Unzulänglichkeiten. und wenn man viel CAD macht ist es sicherlich nicht ideal. Die Ergebnisse passen aber, nur man muss schon immer etwas voraus denken um sich nicht hinterher zu ärgern.

Ob es mit Vicado besser ist weiß ich nicht, ich meine da steckt auch nur der alte ProCAD-Kern unter der Haube. Nemetschek und Co. sind sicherlich eine ganz andere Hausnummer, auch preislich.

Halte ich 3D bei der Bewehrungszeichnung für erforderlich? - Nein, aber es hat keine Nachteile, evtl. ist es das eine oder andere mal sogar nützlich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Programm für Bewehrungspläne für kleines Büro 22 Sep 2014 17:24 #53443

dahoizi schrieb: Hilf mir weiter- was ist RIPA?
Ich als auf Holzbau spezialisierter kenne RIPA nur unter KERTO- Ripa (Rippenplatte)
SG aus Tirol
Sebastian



servus sebastian,

na mit ripa meine ich die ripa-körbe von avi. das sind vorgefertigte bügelkörbe zur einfacheren verlegung der bewehrung. die baufirmen wollen üblicherweise nur das.

sg
morten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Programm für Bewehrungspläne für kleines Büro 22 Sep 2014 17:39 #53444

Hallo zusammen,

ich habe mir nun schon vor einiger Zeit das DIG-CAD von LLH geholt und bin damit sehr zufrieden. Habe schon meine ersten Bewehrungspläne gezeichnet. Sicher, der Anfang war nicht ganz einfach, da ich noch nie Bewehrungspläne gezeichnet habe und das Programm noch nicht kannte. Es klappt aber alles wunderbar und für ein kleines Büro in der Gründungszeit super!!

Gruß Jürgi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Programm für Bewehrungspläne für kleines Büro 22 Sep 2014 20:07 #53451

@morten:
ahso- jetzt weiß ich was du meinst!
na, kann Vicado nicht. Mann kann sich aber einmal einen zeichnen und dann als symbol ablegen und in jeden plan wieder reinspielen.

sg
sebastian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Programm für Bewehrungspläne für kleines Büro 25 Sep 2014 14:39 #53489

Jürgi schrieb: Hallo zusammen,

ich habe mir nun schon vor einiger Zeit das DIG-CAD von LLH geholt und bin damit sehr zufrieden. Habe schon meine ersten Bewehrungspläne gezeichnet. Sicher, der Anfang war nicht ganz einfach, da ich noch nie Bewehrungspläne gezeichnet habe und das Programm noch nicht kannte. Es klappt aber alles wunderbar und für ein kleines Büro in der Gründungszeit super!!

Gruß Jürgi


Hallo Jürgi,
muss mal ein bisschen lästern. Ich habe mir die Demo-Version von DIG-CAD runtergeladen und verstehe jetzt deinen Satz, dass der Anfang nicht ganz einfach war. Nach meinem Geschmack enthält das Programm sehr viele allgemeine Zeichenfunktionen, aber nichts Spezielles für unsere Bedürfnisse. Oder täusche ich mich da? Ich habe z.B. nichts gefunden, um direkt einen Grundriss zu zeichnen. Und wo finde ich Bewehrung?

Gruß Felix

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten