Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Programm für Bewehrungspläne für kleines Büro 18 Sep 2014 14:59 #53384

statikfan schrieb:
Hallo Sergej,
Nemetschek halte ich für kleinere Büros für ein paar Nummern zu groß. Bis man das beherrscht, muss man viel Zeit und Geld investieren. Und letzendlich braucht man bei der täglichen Arbeit nur einen kleinen Teil von dem, was das Programm kann. Das ist so, als wenn ich für mein Büro ein Fabrikgelände miete.

Gruß
Felix


Ich antworte schon mal, obwohl ich nicht Sergej bin :-)

Also, ich selbst bin auch nur ein 1-Mann Büro und arbeite mit Nemetschek.
Ich kenne auch noch mindestens 3 andere Einzelkämpfer, die Schal- und Bewehrungspläne mit Nemetschek machen.
Deshalb in Bezug auf das Fabrikgelände: nicht alles was hinkt ist ein Vergleich :-)

Kommt vielleicht auf drauf an, was Du so machen willst.
Für einfachen Hochbau (Einfamilienhäuser und Garagen) reicht vielleicht auch ein 2D Programm. Wenn es komplizierter wird, braucht man heutzutage jedoch schon 3D, um halbwegs konkurrenzfähig zu bleiben. Zeichne mal 100 Wandansichten so auf die Schnelle, die Du dann bewehren sollst. Mit Nemetschek 3D brauche ich dazu maximal eine Stunde! 2D bist Du 2 Wochen beschäftigt.

Meine Erfahrung mit den "kleineren" 3D Programmen ist jedoch, dass sie schon bei einfachen Bürogebäuden ab 4 Etagen abkacken und die Datenmenge nicht mehr händeln können.

Mit Nemetschek hab ich schon 10-Geschosser geplant - in 3D ohne dass das Programm es nicht mehr schaffen würde.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Programm für Bewehrungspläne für kleines Büro 18 Sep 2014 17:52 #53388

@IBSz

Sicher hast Du recht, man sollte es nicht verallgemeinern. Auch Nem. hat bei kleinen Büros seine Daseinsberechtigung.
Aber trotzdem gibt es genug Büros, für die es einfach zu groß (und andere, für die es zu teuer) ist.
Ein Freund von mir benutzt es und ich sehe immer wieder, dass das Programm viel mehr kann, als die meisten brauchen.
Deswegen mein Vergleich ...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Programm für Bewehrungspläne für kleines Büro 19 Sep 2014 21:40 #53416

Hallo statikfan und IBSz,

ich mache keine werbung für das oben gennante programm, aber ich
finde es einfach doll! ;) man kann damit nicht nur bewehrungspläne erstellen,
sondern auch was anderes machen.
im anhang ist ein rendering , das ich in ALLPLAN mit modulen 2d+3d modellieren und ing-bau schaffen konnte.

@IBSz
übrigens, die Feder wurden mittels 3D-Wendelbewehrung modelliert.

Grüße, Sergej
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Sergej.

Programm für Bewehrungspläne für kleines Büro 20 Sep 2014 08:27 #53418

Sergej schrieb: Hallo statikfan und IBSz,
ich mache keine werbung für das oben gennante programm, ...


... kannst du doch ruhig. Jeder findet, das Programm, mit dem er arbeitet, ist das beste. Das ist normal.
Aber die meisten vergessen auch, wieviel Zeit man für die Einarbeitung gebraucht hat, und an die Kosten (für Anschaffung und Wartung) hat man sich gewöhnt.
Natürlich gilt in den meisten Fällen: Je teurer, desto besser. Aber braucht man das? Da wir hier über 'Programme für Bewehrungspläne für kleines Büro' sprechen, meine ich: nein. Es reicht ein paar Nummern kleiner (natürlich gibt es Ausnahmen). Deswegen gibt es auch Leute, die sich einen Smart kaufen.
Mein Ing-CAD reicht für alles, was anfällt. Von Eingabe- bis Bewehrungspläne. Und ich brauchte dafür (fast) keine Einarbeitung.

Zugegeben, dein Drehgestell sieht gut aus, aber das muss ein CAD für's Bauwesen nicht unbedingt können.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Programm für Bewehrungspläne für kleines Büro 20 Sep 2014 17:41 #53425

Sergej schrieb: Hallo statikfan und IBSz,

ich mache keine werbung für das oben gennante programm, aber ich
finde es einfach doll! ;) man kann damit nicht nur bewehrungspläne erstellen,
sondern auch was anderes machen.
im anhang ist ein rendering , das ich in ALLPLAN mit modulen 2d+3d modellieren und ing-bau schaffen konnte.

@IBSz
übrigens, die Feder wurden mittels 3D-Wendelbewehrung modelliert.

Grüße, Sergej

Wie haste das geschafft :woohoo:
Und vor allem wozu und wofür ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Programm für Bewehrungspläne für kleines Büro 20 Sep 2014 19:38 #53426

Hallo statikfan,

".....aber das muss ein CAD für's Bauwesen nicht unbedingt können. "

volle Zustimmung :) und mit der Einarbeitungszeit ins Programm hast du auch recht. :)
Ich " fummle", so zu sagen, seit 12 Jahren in diesem Programm im Bereich 3D-Modellieren herum, angefangen mit der Version V15.
In 2 Tagen, Wochen und Monaten geht es natürlich nicht. Ich würde mal sagen ,
dass man ein paar Jährchen dafür braucht. Im Bereich 3D-Modellieren hat das Programm
auch seine einige "Tücken", die , ich denke so, bei AutoCAD oder SolidWorks nicht auftretten.
Sind aber , global gesehn, nur Kleinigkeiten.

Grüße, Sergej

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten