Willkommen,
Gast
|
|
@dvog
Ihre Ausführung zu 2.2.3 finde ich interessant. Hatte mir 2.2.3 der Norm so noch nicht angeguckt, da die Literatur immer von dem vereinfachten Verfahren ausgeht. Gibt es irgendwo Empfehlungen welche Nutzungsklassen für welche Gebäude angesetzt werden sollen? Nach meiner Erfahrung (mit Messungen) kann ich sagen, dass Holz sehr schnell -gerade im Winter- auf eine Ausgleichsfeuchte auf rund 20% hoch geht. Es mag aber anders sein, wenn das Holz allseitig (Dämmung) umschlossen ist. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
hallo Jens01,
die meiste heutige Fachliteratur können Sie getrost im Buchladen lassen. Die Normen selbst bis ins Detail durcharbeiten und eigene Gedanken machen, bringt mehr. Wenn dann noch etwas unklar bleibt, kann evtl. Literatur hilfreich sein. Sie finden dann jedoch selten über die Norm hinausgehende Erläuterungen. Empfehlungen zu Nutzungsklassen kenne ich nicht. Wenn die Decke verkleidet ist, würde ich aber davon ausgehen, dass die Feuchtigkeit nicht über 12% hinausgeht. gruß dvog |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Glaube das wird zumindest im Winter höher sein. Habe dahingehend zwar keine Messungen gemacht, aber zum Vergleich habe ich offene Deckenbalken im Winter im Wohnhaus (-> geringe Luftfeuchte) gemessen, die ca 10% hatten. Ich schätze das wird auch bei verkleideten Balken in einer unbeheizten Garage höher sein, daher auch meine Annahme zuvor mit NKL 2. Naja, das so nebenbei |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
hallo Jens01,
die Nutzungsklasse 1 geht ja bis 15% und darf "einige" Wochen im Jahr überschritten werden. gruß dvog |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
JaJa.. Meine Meinung: Bei einer allseitig umschlossenen Konstruktion würde ich sagen : Man kann sich streiten. Bei 2/3-seitig offener Konstruktion würde ich das klar in NKL 2 verlegen. 2.3.1.3 Und im NAD wird nur die dazugehörige Holzfeuchte aufgeführt. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo zusammen....
ich muss gestehen, das ich da auch bisher immer bei Garagen die NK2 gewählt habe. Die Argumente finde ich aber einleuchtend, und werde dem folgen.... Vielen Dank für den konstruktiven Thread...... Andreas ..
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten