Willkommen,
Gast
|
|
Danke!!!!!!!
Nein ich bin nicht der Rechner.... . Ich bin in dem Projekt für den Stahlbau verantwortlich. Die Hinweise waren aber hilfreich, ich werde mir morgen alles noch ein Mal anschauen und dann ggf. noch Mal einschreiten. MfG, robi2207 |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
....
Wenn der meint er muß was festhalten, soll er sich in den Schritt fassen, da gibt es dann einen Festpunkt. baustellenjargon vom feinsten ![]() |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Robbi, ich kenne zwar die Größen-/Kraftverhältnisse nicht, aber wenn man es konsequent zu Ende denkt, helfen vielleicht Gelenke (Doppellachen und Bolzen) direkt überhalb der Auflagerung. Damit kann man allerhand Kraft aufnehmen und es ist dann wirklich gelenkig!
Natürlich nur wenn man an der Konstruktion noch was ändern kann. Gruß B. Schuh |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
das Problem der großen H-Lasten kommt ja einfach aus der Temepratur. Wenn man Fußpunkte verschieblich machen will, dann geht das immer nur in eine Richtung, die andere muss dann trotzdem hohe Lasten über die Bolzen aufnehmen. Mal sehen, wie uch hier die Kuh vom Eis bekomme. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Was meinst du? ![]() Me transmitte sursum, Caledoni!
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
![]() Genau.....solche Gedanken führen dann zu den Problemen, die Robi grade hat ![]() (die von beness beschriebene Lösung ist natürlich genau das, was man nicht machen sollte) Me transmitte sursum, Caledoni!
Folgende Benutzer bedankten sich: robi2207
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten