Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Aw: Stahlbauhalle Aussteifung 06 Feb 2013 20:07 #45004

Hallo,

natürlich ist jedes Tragwerk, egal aus welchem Baustoff, für die Einwirkungen z.B. aus Wind zu stabilisieren. Bei Stahlhallen geschieht dies üblicherweise durch Verbände.

Denk mal nach! Deine Konstruktion ist für alle möglichen H-Lasten zu untersuchen. Dies können auch Einwirkungen aus Kranbahnbetrieb oder ,wenn Deine Halle in einem Erdbebengebiet aufgestellt wird, Einwirkungen aus Erdbeben sein. Und wenns kein Erdbebengebiet ist dann halt nicht.

Fahrzeuganprall auf Stützen wäre eine weitere horizontale Einwirkung die ggf. zu untersuchen ist.

Gruß
he

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Stahlbauhalle Aussteifung 06 Feb 2013 20:15 #45005

  • Durchstanzer
  • Durchstanzers Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 336
Vielleicht meine kurze Überlegung:
Stahlbaukonstruktionen sind bedeutend leichter als z. B. Konstruktionen in Stahlbeton. Die horizontale Erdbebenersatzlast ist eine Funktion der Vertikalen Last. Entsprechend ist diese bei Stahlbauten "relativ" gering. Dadurch wird für die horizontale und vertikale Aussteifung die Windeinwirkung massgebend. Oder in der Regel ist das so?
Ich weiss jetzt nicht genau, was du mit Erdbebengebieten meinst. Es gibt ja wohl keine "Erdbebenlose" Gebiete. Es wird eine UNterteilung in Erdbebenzonen vorgenommen, die sich in der horizontalen Bodenbeschleunigung unterscheiden. Wobei noch weitere Parameter eine Rolle spielen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Stahlbauhalle Aussteifung 06 Feb 2013 22:24 #45007

Also doch Schweiz... Bin ja neugierig in welchem büro so wenig miteinander geredet wird, dass du jede auch noch so kleine frage hier stellst und nicht erstmal mit deinen kollegen oder deinem chef darüber redest.

Durchstanzer schrieb:

...
Dadurch wird für die horizontale und vertikale Aussteifung die Windeinwirkung massgebend. Oder in der Regel ist das so?
...


Frag bitte nicht uns, ob bei deiner Stahlhalle die Windeinwirkungen höher sind als die Erdbebeneinwirkungen. Das solltest du selber wissen, wenn nicht dann solltest du das nachweisen. Wenn du das nachweisen kannst, dann, ja dann brauchst du Erdbeben nicht extra nachzuweisen. Naja du hast es ja dann schon nachgewiesen. Welche konstruktiven vorgaben evtl. für Verbindungen gelten solltest du natürlich auch berücksichtigen. Keine Ahnung obs da im Stahlbau etwas gibt, ich bin Betonfuzzi.

In einem anderen Thread regst du dich über den Umgang mit dir auf, aber da kann ich auch nur sagen wir hier können dir nicht sagen ob in deiner halle die windeinwirkungen gegenüber den erdbebeneinwirkungen massgebend sind, dass solltest du selber ausrechnen.

Ich kann mich sergej nur anschliessen:
Mein Vorschlag für dich : einfach "Zähne zusammen beißen" und durch.

gruss bernd

Achso: Kauf dir den verdammten leonhard band 3 mach einige tage urlaub und acker den durch. Der hilft wirklich zusammenhänge zu verstehen weil er nicht auf formeln rumreitet sondern die kraftflüsse in den verschiedenen details verständlich aufzeigt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von BerndHahnebach.

horizontale Aussteifung 07 Feb 2013 06:47 #45008

he schrieb:

... natürlich ist jedes Tragwerk, ... für die Einwirkungen ... zu stabilisieren. Bei Stahlhallen geschieht dies üblicherweise durch Verbände.

in einfachster weise. natuerlich auch mit rahmen oder einspannstuetzen. nicht nur bei stahlhallen.
he schrieb:

... aus Wind ... Konstruktion ist für alle möglichen H-Lasten zu untersuchen. ... Kranbahnbetrieb ... Erdbeben ... Fahrzeuganprall ...

nicht zu vergessen durch schiefstellung.

zum thema erdbeben vielleicht mal in diesem forum suchen:
z.b.: www.google.de/#hl=de&tbo=d&sclient=psy-a...70a&biw=1920&bih=924

hermann
Bauingenieur, Dipl.-Ing. (FH)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von khorngsarang.

Aw: horizontale Aussteifung 07 Feb 2013 07:30 #45009

Hallo Hermann,

Du hast recht.

Ich dachte zumindest das sei Durchstanzer klar.

Gruß
he

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: horizontale Aussteifung 07 Feb 2013 10:05 #45021

khorngsarang schrieb:

he schrieb:

...
he schrieb:

... aus Wind ... Konstruktion ist für alle möglichen H-Lasten zu untersuchen. ... Kranbahnbetrieb ... Erdbeben ... Fahrzeuganprall ...

nicht zu vergessen durch schiefstellung.
...


Lawineneinwirkungen sind auch meist horizontal. :) :) :)

Hatte ich vor ein paar Jahren mal bei einem Sesselbahprj. Die Jungs vom SLF Davos hatten mir da Kräfte angegeben.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten