Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Aw: Schneelast vernachlässigen 13 Dez 2012 12:09 #43840

DeO schrieb:
Die Schneehöhen werden anhand fest auf dem Dach installierter Höhenindikatoren erkannt. Vorgabe wo die anzubringen sind und wie die aussehen müssen (reflekierend...).


Hallo DeO, was bringt denn das Wissen um die Schneehöhe wenn sich unter dem Schnee eine 5 cm Eisplatte gebildet hat? Ist doch oft so über Wochen: tagsüber taut es an und nachts friert es wieder. Zählen die 50kg/m² dann nicht? Das weiß doch mittlerweile jeder und ist doch auch logisch. Im Prinzip kann doch nur eine Apparatur zur Messung der Belastung hilfreich sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Schneelast vernachlässigen 13 Dez 2012 12:57 #43841

siehan schrieb:

DeO schrieb:
Die Schneehöhen werden anhand fest auf dem Dach installierter Höhenindikatoren erkannt. Vorgabe wo die anzubringen sind und wie die aussehen müssen (reflekierend...).


Hallo DeO, was bringt denn das Wissen um die Schneehöhe wenn sich unter dem Schnee eine 5 cm Eisplatte gebildet hat? Ist doch oft so über Wochen: tagsüber taut es an und nachts friert es wieder. Zählen die 50kg/m² dann nicht? Das weiß doch mittlerweile jeder und ist doch auch logisch. Im Prinzip kann doch nur eine Apparatur zur Messung der Belastung hilfreich sein.


Es gibt Lastansätze und ebensolches wird auch in der Vorgabe mit beschrieben.

Sorry, ich habe dieses Konzept nicht entwickelt, aber ich halte es schon für sinnvoll pro Bau und Bauherr zu denken und halte es nicht für tugendhaft darüber zu sinnieren welchen Einwand man noch bringen und welche Bedenken man noch erheben könnte. Das ist nämlich einfach, dazu gehört nicht viel Sachkenntnis. Lösungen zu bringen und Dinge realistisch einzuschätzen ist schon eine andere Liga. Da muss man mehr können als nur Bedenken erheben.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Schneelast vernachlässigen 13 Dez 2012 13:10 #43842

Hallo Deo, es geht nicht darum "Bedenken zu entwickeln".

Mir erscheint das mit dem Räumen des Daches wie ein Kuhhandel, keiner glaubt doch ernsthaft daran dass dieses Konzept tatsächlich jahre- oder sogar jahrzehntelang eingehalten wird.
Wer ist denn dran im Schadensfall bei evtl. falscher Beratung? Doch nicht die Behörde... Schau Dir doch mal die Untersuchungen/Ergebnisse aus der Schweiz an. Da geht es nicht nur um Schneehöhen sondern natürlich auch um die Konsistenz und Alter des Schnees und natürlich auch um Eis. Jeder weiß das und das ist allgemeines Wissen, dafür braucht man kein Diplom. Ich kann dem Bauherrn doch nicht einfach sagen dass er nur auf die Schneehöhe achten muss und dann ist alles ok!! Du rechnest doch auch nicht mit Schneehöhen oder kennst Du ein Statik-Programm wo Du Schneehöhen eingeben kannst?

Und kein Statiker schreibt in seine Statik: Schneelast 100 kg entspricht 50 cm Schneehöhe. Oder machst Du das??

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von siehan.

Aw: Schneelast vernachlässigen 13 Dez 2012 13:19 #43843

siehan schrieb:

Hallo Deo, es geht nicht darum "Bedenken zu entwickeln".

Mir erscheint das mit dem Räumen des Daches wie ein Kuhhandel, keiner glaubt doch ernsthaft daran dass dieses Konzept tatsächlich jahre- oder sogar jahrzehntelang eingehalten wird.


man wird davon ausgehen, so wie bei quasi der Mehrzahl der Lastansätze auch.

Wer ist denn dran im Schadensfall bei evtl. falscher Beratung? Doch nicht die Behörde... Schau Dir doch mal die Untersuchungen/Ergebnisse aus der Schweiz an. Da geht es nicht nur um Schneehöhen sondern natürlich auch um die Konsistenz und Alter des Schnees und natürlich auch um Eis.


ja, es gibt entsprechende Tabellen.
Nur so am Rande:

home.arcor.de/millioncellshomepage/schne...eelast%20Rechner.htm

www.innenministerium.bayern.de/imperia/m...es_merkbl_schnee.pdf

Jeder weiß das und das ist allgemeines Wissen, dafür braucht man kein Diplom. Ich kann dem Bauherrn doch nicht einfach sagen dass er nur auf die Schneehöhe achten muss und dann ist alles ok!!


Man sagt schon mehr als das.

Mir ist schon klar worauf Du hinaus willst, nur die Konsequenz wäre, dass vieles nicht realisierbar sein würde.
Ob das unter dem Strich gesamtwirtschaftlich so von Vorteil ist darf bezweifelt werden.

Und stelle Dir mal die Frage was los ist, wenn auf "Deinen" Dächern eine höhere Schneelast auftritt als Du sie voll normengedeckt angesetzt hast.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von DeO.

Aw: Schneelast vernachlässigen 13 Dez 2012 13:27 #43844

Wenn der Bauherr absolut darauf besteht, dann werde ich mich nach ausführlicher schriftlicher Beratung mit Unterschrift des Bauherrn natürlich darauf einlassen. Ich will ja schließlich auch bauen und wenn die Behörde derartige Konzepte zulässt, dann wäre es eher ungeschickt diese Konzepte nicht zu Nutzen. Es geht mir darum, dass die Vorgaben mit Messung der Schneehöhe tatsächlich NONSENS sind. Es muss die Dachlast gemessen werden, das sollte bei dem heutigen Stand der Technik nicht schwierig und auch nicht teuer sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Schneelast vernachlässigen 13 Dez 2012 13:46 #43846

siehan schrieb:

Wenn der Bauherr absolut darauf besteht, dann werde ich mich nach ausführlicher schriftlicher Beratung mit Unterschrift des Bauherrn natürlich darauf einlassen. Ich will ja schließlich auch bauen und wenn die Behörde derartige Konzepte zulässt, dann wäre es eher ungeschickt diese Konzepte nicht zu Nutzen.


eben. Es könnte sogar falsch sein, denn wenn es zur Folge hätte, dass entweder gar nicht gebaut wird oder aber der Bestand kostenträchtig ertüchtigt wird und hinterher kommt raus dass diese Möglichkeit hätte angewendet werden können, dann brauchst Du sehr gute Argumente wenn Du darlegen musst warum Du davon nicht Gebauch gemacht hast.
(u.a. Stichwort Wirtschaftlichkeit)

Es geht mir darum, dass die Vorgaben mit Messung der Schneehöhe tatsächlich NONSENS sind. Es muss die Dachlast gemessen werden, das sollte bei dem heutigen Stand der Technik nicht schwierig und auch nicht teuer sein.


Dazu brauchst Du vermutlich Strom und an genau der Stelle wird es komisch. Was ist wenn die Sicherung raus ist und Messungen (bzw. wohl eher Dachheizungen) nicht funktionieren....

und was die langzeitliche Umsetzung der Anforderungen an den Betrieb in der Realität anbelangt. Normalerweise müsstest Du bevor Du mit dem Auto losfährst, jedesmal eine Kontrolle aller Lampen etc. durchführen. Öh ... sein wir mal ehrlich ... . Und jetzt möchte ich den Autohöker sehen der Dir kein Auto verkauft nur weil er (absolut realistisch) davon ausgeht, dass Du ebendiese Kontrollen nicht durchführen wirst.

Wie gesagt, meine Lieblingslösung ist das ganze auch nicht. Sowas widerspricht auch meiner inneren Position. Nur eben muss man sich auch mal davon lösen können.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten